Toshiba gibt Projektorengeschäft auf

17. September 2009 um 15:46
  • international
image

Toshiba liefert nur noch bis Ende Monat Projektoren.

Toshiba liefert nur noch bis Ende Monat Projektoren.
Der japanische Hightech-Konzern Toshiba (Elektronik, Halbleiter, Notebooks, TV-Geräte, Atomkraftwerke, Züge, Haushaltsgeräte) steigt aus der Produktion und Vermarktung von Projektoren aus. Die bestehende Produktpalette an Projektoren wird nur noch bis Ende September 2009 ausgeliefert, heisst es in einer Stellungnahme von Gerd Holl, GM Toshiba Europe. Garantieleistungen werden weiterhin erbracht.
Toshiba begründet den einschneidenden Schnitt dem anhaltend starken Abwärtstrend im Projektorengeschäft in Europa. So ist der Absatz von Projektoren im B2B-Markt im zweiten Quartal im EMEA-Raum um volle 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahr eingebrochen, schreibt Holl. Dazu kommen gemäss Holl eine zunehmende Marktsättigung in Europa sowie der "fortwährende Preiszerfall."
Im Hintergrund steht der Fakt, dass der Toshiba-Konzern weltweit aus wenig profitablen Geschäften aussteigen will und das ganze Konglomerat einer Restrukturierung unterzieht. So werden in Japan Fabriken geschlossen und zusammengelegt. Insgesamt will der Konzern so jährlich 330 Milliarden Yen (gegen vier Milliarden Franken) einsparen. Zudem will sich Toshiba in allen Geschäftsbereichen auf wachstums- und margenträchtige Technologien konzentrieren. (Christoph Hugenschmidt)

Loading

Mehr zum Thema

image

Fujitsu beendet sein Client-Geschäft

Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.

publiziert am 3.8.2023
image

Ein Roboter schwitzt für die Wissenschaft

"Andi" soll Erkenntnisse liefern, um Menschen besser vor der Hitze zu schützen. Er spaziert dafür durch die US-Stadt Phoenix.

publiziert am 31.7.2023
image

IT-Panne: Keine Schweizer Visa-Termine in mehreren Ländern

Die Schweiz hat die Visumsbearbeitung an TLScontact ausgelagert. Die Firma konnte mehrere Tage keine Daten an Schweizer Server senden. Betroffen waren laut EDA Grossbritannien, Russland, Kosovo und die Türkei.

publiziert am 28.7.2023
image

Der Flächenbrand ungepatchte Schwachstellen

Ungepatchte Lücken sind eine riesiges Cyberrisiko. Führende Security- und Netzwerk-Unternehmen wollen dem mit einer Allianz entgegenwirken.

publiziert am 28.7.2023