

Toshiba gibt Projektorengeschäft auf
17. September 2009, 15:46
Toshiba liefert nur noch bis Ende Monat Projektoren.
Toshiba liefert nur noch bis Ende Monat Projektoren.
Der japanische Hightech-Konzern Toshiba (Elektronik, Halbleiter, Notebooks, TV-Geräte, Atomkraftwerke, Züge, Haushaltsgeräte) steigt aus der Produktion und Vermarktung von Projektoren aus. Die bestehende Produktpalette an Projektoren wird nur noch bis Ende September 2009 ausgeliefert, heisst es in einer Stellungnahme von Gerd Holl, GM Toshiba Europe. Garantieleistungen werden weiterhin erbracht.
Toshiba begründet den einschneidenden Schnitt dem anhaltend starken Abwärtstrend im Projektorengeschäft in Europa. So ist der Absatz von Projektoren im B2B-Markt im zweiten Quartal im EMEA-Raum um volle 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahr eingebrochen, schreibt Holl. Dazu kommen gemäss Holl eine zunehmende Marktsättigung in Europa sowie der "fortwährende Preiszerfall."
Im Hintergrund steht der Fakt, dass der Toshiba-Konzern weltweit aus wenig profitablen Geschäften aussteigen will und das ganze Konglomerat einer Restrukturierung unterzieht. So werden in Japan Fabriken geschlossen und zusammengelegt. Insgesamt will der Konzern so jährlich 330 Milliarden Yen (gegen vier Milliarden Franken) einsparen. Zudem will sich Toshiba in allen Geschäftsbereichen auf wachstums- und margenträchtige Technologien konzentrieren. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Auch zwei Wochen nach Cyberangriff bleiben Schweizer Sixt-Telefone unerreichbar
Der Autovermieter meldete Anfang Mai, er habe die Sache im Griff. Doch nach wie vor scheinen nicht alle Probleme behoben zu sein.
Vor 25 Jahren: Computer besiegt Schachweltmeister
Der Sieg von Deep Blue über Garri Kasparow bewegte die Welt und machte die technische Überlegenheit von Computern für viele Menschen plötzlich sichtbar.
Malware wird vermehrt über Suchmaschinen verbreitet
Cyberkriminelle platzieren laut einer Studie ihre Malware ganz oben bei Google und Bing. Phishing-Downloads sollen um mehr als das Vierfache zugenommen haben.
EU und Japan beschliessen eine digitale Partnerschaft
Mit der Partnerschaft soll die Zusammenarbeit in einem "breiten Spektrum digitaler Fragen" vorangetrieben und das Wirtschaftswachstum gefördert werden