

Toshiba mit neuem HDD-Partnerprogramm
1. Dezember 2010 um 16:15
Die für Harddisks zuständige Storage Device Division von Toshiba hat das neue Partnerprogramm driveIT für Enterprise-Systemintegratoren und OEMs in Europa ins Leben gerufen.
Die für Harddisks zuständige Storage Device Division von Toshiba hat das neue Partnerprogramm driveIT für Enterprise-Systemintegratoren und OEMs in Europa ins Leben gerufen. Zu den Leistungen des driveIT-Programms gehören gemäss einer Mitteilung von Toshiba der Zugang zu technischen Informationen wie White Papers oder Case Studies, eine Hotline und eine Chat-Plattform, über die Partner in Kontakt mit Toshiba-Technikern treten können.
Darüber hinaus erhalten Partner auch Marketingmaterial und -unterstützung: zum Beispiel einen direkten Zugriff auf alle aktuellen Informationen zu Toshiba-HDDs mit Broschüren, Datenblättern, Fotos oder Pressemitteilungen. Zudem stehen Anzeigen und Online-Banner zum Download und zur Nutzung durch die Partner zur Verfügung.
driveIT soll Toshibas Channelprogramm "Performers Club" ergänzen, in dessen Rahmen alle Toshiba-EMEA-Partner über ein spezielles Webportal Tools und Unterstützung erhalten. Weitere Informationen zum neuen Partnerprogramm driveIT gibt es hier. (mim)
Loading
Das ÜPF-Überwachungssystem ist bereits im Einsatz und kann neue Tricks
Seit August nutzen Kapos und das Fedpol das neue System FLICC, wie inside-it.ch erfahren hat. Es soll Überwachungstypen aus der laufenden VÜPF-Revision unterstützen können. Diese sind hoch umstritten.
Entschlüsselt Künstliche Intelligenz bald Hundebellen?
Forscher versprechen sich von KI ein viel besseres Verständnis von Tierkommunikation. Ein Doktor Dolittle fürs Smartphone steht aber nicht in den Startlöchern.
Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht
Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.
Wird eine Millionenbusse gegen Intel nach 14 Jahren doch noch rechtskräftig?
Eine Busse der EU-Kommission hat sich zum epischen Rechtsstreit entwickelt. Jetzt hat die EU die Summe festgelegt.