

Totemo wehrt sich gegen US-Klage wegen IncaMail
28. Februar 2011, 13:51
Der TrustMail-Hersteller Totemo bietet zwar nur die Schnittstelle zu IncaMail, wird aber trotzdem verklagt.
Der TrustMail-Hersteller Totemo bietet zwar nur die Schnittstelle zu IncaMail, wird aber trotzdem verklagt.
Der Küsnachter Verschlüsselungsspezialist Totemo wehrt sich in einer Medienmitteilung gegen die Vorwürfe des US-Unternehmens RPost. RPost streitet sich seit über einem Jahr mit der Schweizerischen Post darüber, ob deren E-Mail-Service IncaMail europäische RPost-Patente verletzt oder nicht. In der jüngsten Klage von RPost werden nicht nur drei Post-Gesellschaften, sondern wird auch Totemo der Patentrechts-Verletzung bezichtigt.
Totemo-CEO Dario Perfettibile zeigt sich gemäss der Mitteilung über die Klage sichtlich überrascht: "Wir sind zwar nur am Rande von der Klage betroffen, umso mehr erstaunt uns die Vorgehensweise von RPost. Totemo bietet lediglich die Schnittstelle zu IncaMail, wir sind aber nicht Lieferant der von der Post verwendeten Technologie und wir möchten an dieser Stelle klar und unmissverständlich festhalten, dass Totemo TrustMail in keiner Weise irgendwelche Patente Dritter verletzt." Man habe vollstes Vertrauen in die Schweizerische Post, die ein langjähriger Kunde und Partner von Totemo sei, und man sehe dieser Klage gelassen entgegen, so Perfettibile.
Bereits vergangene Woche gaben sich Kenner der Materie im Gespräch mit inside-it.ch überrascht darüber, dass zwar Totemo verklagt wurde, nicht aber die beiden Konkurrenten SEPPmail und Privasphere. Entweder alle oder keiner, lautet der Tenor. Eine mögliche Erklärung für die Klage gegen Totemo könnte die rasante Expansion des Unternehmens sein. Als international präsente Technologie steht man offenbar etwas mehr im Fokus.
Totemo entwickelt das Secure-E-Mail-Gateway TrustMail. Das Unternehmen macht mit dem E-Mail-Routing im Grunde genommen nichts anderes, als E-Mails in sicherer Form weiterzureichen. Der Post liefert man eine Schnittstelle für IncaMail, welche eine Verbindung zum eigenen Server herstellt. (mim)
Loading
Konsortium fordert digitalen Impfausweis
Mehrere Gesundheitsorganisationen haben zusammen ein Konzept vorgestellt, wie ein sicheres elektronisches Impfdossier entwickelt und ans EPD angeschlossen werden könnte.
Leichte Umsatzsteigerung für Bedag
Der Kanton Bern erhält für 2021 eine Dividende von 3,55 Millionen Franken.
Bund löst Suse mit Red Hat ab
Die aktuelle Lösung wird eingestellt und laut BIT fehlt ein geeignetes Nachfolgeprodukt von Suse. Der Zuschlag von bis zu 16 Millionen Franken geht freihändig an IBM.
"Die Ransomware-Banden müssen ihre Kriegskassen wieder füllen"
Pascal Lamia, Leiter der operativen Cybersicherheit im Nationalen Security-Zentrum (NCSC), erläutert im Interview die Bedrohungslage in der Schweiz. Und warum er eine Meldepflicht von Hacks für sinnvoll hält.