

Toyota und NTT forschen gemeinsam im Bereich Smart City
24. März 2020, 16:30Die beiden japanischen Unternehmen kaufen sich zudem gegenseitig Aktien ab.
Der japanische Autobauer Toyota und der in Tokio ansässige Telekommunikationskonzern NTT haben eine Partnerschaft zur Entwicklung intelligenter Städte geschlossen. Die Allianz sei "langfristig" ausgerichtet, teilten beide Unternehmen am Dienstag mit.
Dafür investieren beide Konzerne rund 200 Milliarden Yen (knapp 1,8 Milliarden Franken) in den jeweils anderen. Toyota hält damit rund zwei Prozent an NTT, der Telekommunikationskonzern 0,9 Prozent am Autobauer.
Vernetzte Städte, bei denen beispielsweise Verkehrs- und Energiesteuerung oder auch Verwaltungs- oder Bildungsangebote intelligent miteinander verbunden werden, gelten als eines der grossen Zukunftsthemen. Weltweit sind zahlreiche Unternehmen in diesem Bereich engagiert, in den USA etwa die grossen Technologiekonzerne wie beispielsweise Google, in China unter anderem Huawei, Tencent und Alibaba.
Natürlich gibt es auch in der Schweiz zahlreiche Aktivitäten und Projekte im Bereich Smart City, und zahlreiche Unternehmen von Swisscom über die SBB bis zu Startups engagieren sich auf diesem Gebiet.
Loading
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Schweizer IT-Startups sammeln weiterhin fleissig Geld
Im vergangenen Jahr wurden 2 Milliarden Franken in ICT- und Fintech-Startups investiert, was über die Hälfte der Startup-Investitionen hierzulande ausmacht.
ChatGPT besteht Jusprüfung
An der Universität von Minnesota hat die KI eine genügende Note erzielt. Bei offenen Aufgabestellungen hatte sie aber Mühe.