

Trade-Up-Chef übernimmt Aktienmehrheit
14. Juli 2006, 10:21
Der Software-Disti will immer noch nicht sagen, wer ein Jahr lang die Aktienmehrheit hatte.
Der Software-Disti will immer noch nicht sagen, wer ein Jahr lang die Aktienmehrheit hatte.
Der Geschäftsleiter des Software-Distributors Trade Up, Samuel Angehrn, hat vergangenen Monat die Aktienmehrheit des Unternehmens erworben. Dies teilte das Unternehmen heute mit. Allerdings verschweigt es, wer vor Angehrn die Aktienmehrheit hatte. Auf Anfrage von inside-channels.ch sagte Angehrn: "Jetzt wissen Sie wenigstens, wer die Mehrheit hat."
Tatsächlich hatte inside-channels.ch das Rätsel bereits vor einem Jahr gelöst, bekannt gegeben hatte, dass der Käufer aus der Schweiz stammt, entdeckten wir Spuren, die nach Mägenwil führten: Angehrn war früher Marketing-Mitarbeiter bei Brack Electronics. Roland Brack dementierte aber umgehend.
Einige Monate später, im Oktober 2005, verlegte Trade Up den Sitz von Ebikon nach Mägenwil an die Hintermättlistrasse 3. An exakt derselben Strasse hat Brack Electronics den Firmensitz. Die Fakten sprechen für sich. Fragt sich nur, warum Softline, Trade Up und Brack um die Besitzerverhältnisse ein solches Geheimnis gemacht haben.
Was das operative Geschäft angeht, so meldet Trade Up, dass im ersten Halbjahr 2006 der Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um 25 Prozent gesteigert wurde. Grund dafür seien das neue Bestell-System, eine höhere Verfügbarkeit der Produkte und die Erweiterung des Sortiments. (Maurizio Minetti)
Loading
Roland Brack baut einen ICT-Campus für 10 Millionen Franken
Bis zu 200 ICT-Talente sollen im Schulungszentrum Platz finden. Das Baugesuch liegt bis zum 7. Februar öffentlich auf.
Competec steigert Umsatz erneut
Die Gruppe setzte 2022 1,17 Milliarden Franken um. Zugelegt hat Competec vor allem bei Geschäftskunden.
Es drohen rekordverdächtige DDoS-Angriffe auf Onlinehändler
Ein erfolgreicher Angriff am umsatzstarken Black-Friday-Wochenende käme zum dümmsten Zeitpunkt. Wir haben bei Schweizer Onlinehändlern nachgefragt.
Saviva gewinnt den Digital Commerce Award
Die Mehrheit der grossen Schweizer Onlineshops setzt auf Eigenentwicklungen, zeigt eine Studie. Alljährlich werden die innovativsten von Carpathia ausgezeichnet.