

Transcend zieht's in die taiwanische Heimat
12. Januar 2011, 07:14
Abgesehen von den riesigen Transportwegen wird China vielen Unternehmen auch als Produktionsland langsam zu teuer.
Abgesehen von den riesigen Transportwegen wird China vielen Unternehmen auch als Produktionsland langsam zu teuer. Der Stofftierhersteller Steiff hat deswegen 2008 schon seine Koffer gepackt und ist nach Deutschland zurückgekehrt. Einen ähnlichen Weg (wenn auch weiter nach Osten) geht nun der taiwanische Speichermodulhersteller Transcend, indem er seine weltweite Produktionsbasis von China zurück nach Taiwan verlagert. Andere Unternehmen wie etwa der Apple-Partner Foxconn zieht es dagegen ins chinesische Hinterland oder in den Norden, wo weit geringere Löhne locken als im "Speckgürtel" am Pazifik.
Dass Transcend 20 Produktionsstrassen ausgerechnet in Taiwans teurer Hauptstadt Taipei eingerichtet hat, zeigt, dass es dem Hersteller offenbar nicht nur darum geht, Kosten einzusparen, sondern auch um schnelles Time-to-Market. Das ist gerade im Memory-Business ein ganz entscheidendes Moment. Um Chinesisch Neujahr 2011 herum (Anfang Februar) soll der Rücktransfer eines Grossteils der Produktion abgeschlossen sein. Dies betrifft vor allem Produkte unter der Eigenmarke Transcend, während die Auftragsfertigung zumeist in Shanghai belassen bleibt. 2009 hat das Unternehmen schon Teile der Produktion nach Taiwan zurückgeholt. Davor hatte Transcend rund 70 Prozent der Produktionskapazitäten in China.
Die neuen Anlagen auf Taiwan sollen monatliche Kapazitäten von 7,7 Millionen Stück bringen. Trotz des Rückzugs der Produktion ist Transcend zuversichtlich, was das Chinageschäft angeht. Das Reich der Mitte trägt schliesslich zu 10 Prozent zum Unternehmensumsatz bei und gilt immer noch als einer der wichtigsten Wachstumsmärkte. Der Taiwan-Anteil soll bei 14 Prozent bleiben. Transcends grösster Absatzmarkt war 2010 Europa mit 35 Prozent vom Umsatzkuchen. (Klaus Hauptfleisch)
Loading
Auch zwei Wochen nach Cyberangriff bleiben Schweizer Sixt-Telefone unerreichbar
Der Autovermieter meldete Anfang Mai, er habe die Sache im Griff. Doch nach wie vor scheinen nicht alle Probleme behoben zu sein.
Vor 25 Jahren: Computer besiegt Schachweltmeister
Der Sieg von Deep Blue über Garri Kasparow bewegte die Welt und machte die technische Überlegenheit von Computern für viele Menschen plötzlich sichtbar.
Malware wird vermehrt über Suchmaschinen verbreitet
Cyberkriminelle platzieren laut einer Studie ihre Malware ganz oben bei Google und Bing. Phishing-Downloads sollen um mehr als das Vierfache zugenommen haben.
EU und Japan beschliessen eine digitale Partnerschaft
Mit der Partnerschaft soll die Zusammenarbeit in einem "breiten Spektrum digitaler Fragen" vorangetrieben und das Wirtschaftswachstum gefördert werden