

transtec Schweiz will mehr Lösungsgeschäft
6. September 2011, 14:43
Der High-end-Assemblierer und IT-Dienstleister transtec Schweiz will den mit Lösungen (Pakete aus Hardware, Software und dazugehörigen Services) bestehenden Umsatzanteil erhöhen.
Der High-end-Assemblierer und IT-Dienstleister transtec Schweiz will den mit Lösungen (Pakete aus Hardware, Software und dazugehörigen Services) bestehenden Umsatzanteil erhöhen. Laut Geschäftsführer Rainer Scherf liegt der Anteil der margenträchtigeren Lösungen gegenwärtig bei etwa 35 Prozent, reine Hardware macht etwa 65 Prozent aus. Scherf hofft, den Lösungsanteil innert der nächsten zwei Jahre auf etwa die Hälfte erhöhen zu können.
Zu diesen Lösungen, die transtec Schweiz in nächster Zeit verstärkt sowohl direkt als auch über Partner vertreiben will, gehören beispielsweise Server mit vorinstallierter Software des Storagespezialisten Datacore, die Mitte September lanciert werden. Den Servicebereich will transtec gleichzeitig mit strategischen Partnerschaften, zum Beispiel mit ITRIS Maintenance, oder im Dienstleistungssektor mit Triasys stärken. (hjm)
Loading
IT-Woche: Keine gute Woche für den IT-Journalismus
Bei der Computerworld wurde ein folgenschwerer Fehlentscheid getroffen.
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.