

Trojaner als WM-Spielplan getarnt
4. Mai 2006, 14:52
Seit einigen Tagen kursiert ein E-Mail mit einem angehängten WM-Spielplan, der einen Trojaner enthält.
Seit einigen Tagen kursiert ein E-Mail mit einem angehängten WM-Spielplan, der einen Trojaner enthält. Dies behauptet zumindest das Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW) in einer gestern veröffentlichten Mitteilung. Demnach lautet der Betreff des Mails "Fussball Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland". In der Nachricht ist ein Text über die WM-Planungen enthalten und auch der vermeintliche Spielplan als selbstextrahierende Excel-Datei.
Das LKA BW habe die Datei überprüfen lassen und festgestellt, dass die "googlebook.exe" genannte Datei mit einem Trojaner infiziert sei. Angeblich erkennen bisher nur wenige Virenschutzprogramme den Trojaner. Inzwischen wurde das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Analyse des Trojaners informiert. Der Server, von dem die Mitteilungen ausgegangen waren, befinde sich nach ersten Feststellungen in den USA, weshalb auch das FBI informiert worden sei. (mim)
Loading
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Zwei Wochen nach der Cyberattacke: Britische Post verschickt wieder Päckli
Eine Ransomware-Bande hatte den internationalen Versand der Royal Mail lahmgelegt.