

Trotz Batteriedebakel verdient Samsung Geld wie Heu
6. Januar 2017 um 15:44
Trotz des Debakels um sein Pannen-Smartphone Galaxy Note 7 erwartet Samsung für das vierte Quartal 2016 den höchsten operativen Gewinn seit über drei Jahren.
Trotz des Debakels um sein Pannen-Smartphone Galaxy Note 7 erwartet Samsung für das vierte Quartal 2016 den höchsten operativen Gewinn seit über drei Jahren. Dabei dürften nach Ansicht von Analysten wie schon im dritten Quartal vor allem die guten Geschäfte mit Speicherchips und Displays die Folgen des weltweiten Rückrufs des Note 7 aufgefangen haben.
Der Gewinn aus den Kerngeschäften werde im Jahresvergleich um 50 Prozent auf etwa 9,2 Billionen Won (7,9 Milliarden Franken) steigen, teilte das südkoreanische Technologieunternehmen am Freitag in seinem Ergebnisausblick mit.
Beim Umsatz rechnet Samsung Electronics mit einem leichten Rückgang auf 53 Billionen Won. Genaue Geschäftszahlen legt der Marktführer bei Smartphones, Speicherchips und Fernsehern traditionell erst zu einem späteren Zeitpunkt vor.
Samsung hatte das Note 7 im August auf den Markt gebracht. Kurz darauf kamen erste Berichte von Verbrauchern über überhitzte oder brennende Geräte auf. Anfang September räumte das Unternehmen eine Brandgefahr infolge von Akku-Problemen bei dem Gerät ein und kündigte eine weltweite Austausch-Aktion an. Nach eigenen Angaben waren 2,5 Millionen Geräte betroffen. (sda / hc)
Loading
Salt bleibt auf Wachstumskurs
Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.
All for One sieht sich trotz gesunkenem Gewinn auf Kurs
Der grosse SAP-Dienstleister konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2022/23 weiter steigern. Im nächsten Jahr soll auch der Profit wieder steigen.
HP spürt den schwachen Hardware-Markt
Der Konzern schliesst sein Geschäftsjahr mit einem Umsatzminus von 15% ab. Im letzten Quartal lief es besser und HP hofft auf einen Aufwind im PC-Markt.
Post: Noch mehr Verlust im digitalen Business
Der Gelbe Riese baut sein Softwareportfolio aus und investiert viel Geld in Übernahmen. Bis der Bereich "Kommunikations-Services" schwarze Zahlen schreibt, wird es noch einige Zeit dauern.