

Trotz Einsprache: Apple muss bald App-Store-Regeln ändern
11. November 2021, 13:33Eine US-Richterin lehnt die aufschiebende Wirkung einer Beschwerde ab. Apple muss externe Zahlungen in seinem App-Store zulassen.
Apple ist mit einem ersten Versuch gescheitert, die per Gerichtsurteil verordnete Lockerung der App-Store-Regeln aufzuschieben. Der iPhone-Konzern wollte verhindern, dass App-Entwickler bereits zum 9. Dezember das Recht bekommen, bei ihren Anwendungen auf Bezahlmöglichkeiten ausserhalb von Apples Plattform hinzuweisen.
Apple will einen weiteren Anlauf für einen Aufschub bei einem Berufungsgericht machen, wie das Unternehmen ankündigte. Das Urteil fiel Anfang September in dem Prozess zwischen Apple und der Firma Epic Games, von der das Online-Spiel "Fortnite" stammt. Die jetzige Entscheidung stammt von derselben Richterin wie damals.
Apple argumentierte, durch die Änderung drohe Schaden für Nutzerinnen und Nutzer sowie die Integrität der App-Store-Plattform. Richterin Yvonne Gonzalez Rogers liess dies jedoch nicht gelten – und auch nicht Apples Auffassung, dass der Konzern gute Chancen habe, im langwierigen Berufungsverfahren ihr Urteil zu kippen. Sie betonte, dass Apple einen unbefristeten Aufschub wollte, statt sich nur mehr Zeit für die Umsetzung der neuen Regeln zu erbitten.
Apple hatte sich im Epic-Prozess weitgehend durchgesetzt. Doch die Richterin entschied auch, dass Apple Entwicklern nicht mehr verbieten darf, Nutzer auf Möglichkeiten zum günstigeren Kauf der Artikel ausserhalb des App-Stores hinzuweisen.
Apple erlaubt den Kauf digitaler Güter – etwa virtuelle Artikel in Spiele-Apps – grundsätzlich nur über die hauseigene Bezahlplattform. Dabei wird eine Kommission in Höhe von 15 oder 30 Prozent an den Konzern fällig. Apple argumentiert unter anderem, dass durch das Verfahren Nutzer vor Betrugsversuchen und einem Missbrauch ihrer Daten geschützt würden. Einige App-Entwickler kritisieren, dass die Abgabe ungerechtfertigt hoch sei.
Darüber, wie das Urteil ausgelegt werden kann, zeichnete sich bereits in den vergangenen Wochen Streit ab. Apple warnte, dass einige Entwickler aus Sicht des Konzerns die Entscheidung der Richterin zu grosszügig interpretierten und auch ganze alternative Bezahlabläufe hinter die Links packen wollten. Wie der Konzern argumentiert, könnten dadurch böswillige Entwickler Nutzerdaten missbrauchen, ohne dass Apple dies verhindern könnte.
Loading
Ressourcenmangel: Armee sucht ICT-Leihpersonal für bis zu 55 Millionen Franken
Der IT-Dienstleister der Armee will viel Unterstützung anheuern, nachdem er letztes Jahr wegen schleppenden Projekten in die Kritik geraten war. Auch weitere Massnahmen laufen.
Mac-Netzteile sind knapp
Je höher die Leistung, desto wahrscheinlicher verspätet sich die Lieferung der Mac-Netzteile.
Infoblox hat neuen europäischen Channelchef gefunden
Ashraf Sheet hatte das Unternehmen Anfang Jahr verlassen. Sein Nachfolger Aric Ault will das Geschäft über den Channel weiter ausbauen.
Die Infrastruktur-Giganten müssen sich transformieren
DXC und Kyndryl melden 10% Umsatzrückgang, sehen sich aber auf gutem Weg.