

Trotz Sorgen: Indische IT-Riesen investieren in Europa
15. April 2013, 13:59
Übernahmen stärken TCS und Infosys, auch in der Schweiz.
Übernahmen stärken TCS und Infosys, auch in der Schweiz.
Auch die indischen IT-Riesen spüren die Auswirkungen von Schuldenkrisen und Sparprogrammen in vielen europäischen Ländern. Das ist schon seit längerem so und dauert auch weiter an. Wie B. G. Srinivas, der Europachef von Infosys anlässlich der Bekanntgabe der jüngsten eher enttäuschenden Quartalszahlen erklärte, gebe es in Europa "definitiv Herausforderungen". Sein Kollege S. D. Shibulal, CEO von Infosys Schweden erklärte zudem, dass die Ausgabefreudigkeit speziell im Finanzsektor gegenwärtig tiefer sei als noch vor 12 Monaten.
Trotzdem, so Srinivas, sehe Infosys weiterhin gute Businesschancen in diversen Branchen in Europa. Dementsprechend soll auch weiterhin investiert werden, allerdings gegenwärtig vor allem in den grossen europäischen Märkten Deutschland, Frankreich und Grossbritannien.
Infosys hat erst im letzten Herbst seine bisher grösste Übernahme in Europa getätigt, die des in der Schweiz beheimateten SAP-Beraters Lodestone für 330 Millionen Franken. Diese Akquisition, so Srinivas nun, habe Infosys bereits einigen Auftrieb gegeben, vor allem in Deutschland und der Schweiz.
TCS kauft Alti
Der indische Infosys-Konkurrent Tata Consultancy Services hat letzte Woche die Übernahme des französischen IT-Dienstleister Alti für 75 Millionen Franken bekannt gegeben. Auch diese Übernahme hat Auswirkungen in der Schweiz. Alti beschäftigt insgesamt rund 1200 Mitarbeitende, die Mehrheit davon in Frankreich, den Rest in der Schweiz und Belgien. Alti ist auf allgemeine Softwareentwicklung sowie SAP-Dienstleistungen im ERP- und CRM-Bereich spezialisiert. (Hans Jörg Maron)
Loading
Die Chipindustrie ist im freien Fall
Nach Jahren des Booms zeichnet sich eine Krise für den Halbleiter-Markt ab. Laut Analysten könnte die Branche historische Negativwerte erreichen.
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.