

"Trübe Stimmung" bei SAP?
2. Februar 2010, 16:12
Als "katastrophales Ergebnis" soll SAP-Finanzchef Werner Brandt die Umfragewerte der jüngsten Mitarbeiterbefragung an einer Mitarbeiterversammlung bezeichnet haben, wie die 'Financial Times Deutschland' diese Woche berichtet.
Als "katastrophales Ergebnis" soll SAP-Finanzchef Werner Brandt die Umfragewerte der jüngsten Mitarbeiterbefragung an einer Mitarbeiterversammlung bezeichnet haben, wie die 'Financial Times Deutschland' diese Woche berichtet. Glaubt man dem Blatt, so identifizieren sich die SAP-Angestellten signifikant weniger mit "ihrem" Unternehmen als vor einem Jahr. Allerdings liege SAP bei "Employee Engagement" immer noch innerhalb des besten Viertels in der Branche, weiss die Zeitung.
Auf die Stimmung gedrückt hat zweifellos, dass SAP letztes Jahr zum ersten Mal in der Geschichte der Firma Stellen aus wirtschaftlichen Gründen abgebaut hat mit der eigenen Kundschaft um die Höhe der Supportpreise dürfte die Identifikation der Mitarbeitenden mit ihrer Firma nicht gerade gefördert haben.
Die 'Financial Times' erwähnt nicht ausdrücklich, ob sich Brandt auf die Mitarbeiterbefragung speziell in Deutschland bezieht. SAP-Schweiz-Sprecherin Claudia Lukaschek sagte auf Anfrage, dass SAP das Feedback der Mitarbeiter sehr ernst nehme. "Unser Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, wo wir uns verbessern müssen," so Lukaschek. (hc)
Loading
SAP-Mitgründer Hasso Plattner noch 2 Jahre Aufsichtsratschef
Trotz Unruhe unter den Aktionären wegen der Missachtung des Rotationsprinzips ist der grosse alte Mann der SAP abermals als Vorsitzender des Aufsichtsrats bestätigt worden.
Investoren-Clubs Invest und Sictic werden zusammengelegt
Der Sictic-Präsident Thomas Dübendorfer hofft unter anderem auf mehr internationale Aufmerksamkeit für die Schweizer Startup-Szene.
Verwaltungsverfahren beim Bund werden vereinfacht
Für digital eröffnete Verfügungen ist neu keine qualifizierte elektronische Signatur mehr notwendig. Eine komplizierte Geschichte, die aber vieles leichter macht.
Swisscom ist unverändert für Grundversorgung zuständig
Die Eidgenössische Kommunikationskommission (Comcom) hat die bestehende Grundversorgungskonzession von Swisscom ohne Veränderungen um ein weiteres Jahr verlängert.