

TrueCrypt-Entwickler haben keine Lust mehr
2. Juni 2014 um 14:05
Die Entwickler des beliebten Verschlüsselungsprogramm TrueCrypt wollen ihr 10-jähriges Programm nicht länger betreuen.
Die Entwickler des beliebten Verschlüsselungsprogramm TrueCrypt wollen ihr 10-jähriges Programm nicht länger betreuen. Nachdem die anonymen Entwickler auf ihrer Homepage eine Warnung aufgeschaltet hatten, dass das Programm nicht mehr sicher sei, empfahlen die Entwickler die Benutzung des Microsoft Programms Bitlocker. Diese Vorgehensweise verunsicherte die Crypto-Gemeinde, die kurz davor eine Überprüfung der Software durch eine Universität finanziert hatte. Deswegen vermuteten viele den Eingriff der US-Behörden, oder dass die Seite gehackt wurde.
Nun soll sich einer der bisherigen Entwickler zu Wort gemeldet haben. In einer E-Mail an die Initianden der TrueCrypt Untersuchung soll einer der anonymen Entwickler der Software erklärt haben: "man habe kein Interesse mehr, an der Betreuung der Software. TrueCrypt sei für Windows XP gemacht worden und Bitlocker sei als Ersatz gut genug."
Damit gibt sich die Crypto-Gemeinde wahrscheinlich nicht zufrieden. In der Schweiz spricht man bereits über einen "Relaunch" der Software, schreibt die 'NZZ'. (csi)
Loading
Mehrere Schweizer Medien von Cyberangriff betroffen
Diverse Medienunternehmen wurden angegriffen. Primäres Ziel schien die NZZ. Eventuell können Printausgaben nicht erscheinen.
Lex Laux: Über Standards nachdenken, bevor man digitalisiert
Damit Digitalisierung funktioniert, braucht es definierte "Spurweiten", damit der Zug der Digitalisierung vorankommt. Und man sollte zunächst auf Daten schauen.
Ransomware-Feldzug: Schweizer Firmen auf der Opferliste
Die Ransomware-Bande Clop will durch ein beliebtes Tool der Softwarefirma Fortra in 130 Unternehmen eingedrungen sein. Auch in zwei Firmen mit Sitz in der Schweiz.
Xing schliesst Zürcher Büro
Die Firma des sozialen Netzwerkes löst den Zürcher Standort ganz auf. 7 Mitarbeitende müssen gehen.