Türe öffnen mit dem Smartphone

4. November 2013 um 09:00
  • technologien
  • swisscom
image

Swisscom findet zwei Partner für die eigene NFC-App.

Swisscom findet zwei Partner für die eigene NFC-App.
Swisscom baut zurzeit an einer Applikation namens "Tapit" (Tipp es an), um dem Grosshändler Coop das Bezahlen per Handy unterschiedlicher Kartenherausnehmer zu ermöglichen. Mit der App soll aber nicht nur das Bezahlen möglich sein. Der grösste Schweizer Telco will die "Nahfunkkommunikation" voran treiben, und ist dafür zwei Partnerschaften eingegangen.
Der eine Partner ist Kaba, Hersteller von Zutrittslösungen und der andere ist Legic, Hersteller von Hardware, Software und Services für Anwendungen wie Zutrittskontrolle, Zeiterfassung und bargeldloses Bezahlen. Damit können Mitarbeitende beispielsweise künftig auf einen Badge verzichten und Türen mit dem Smartphone öffnen und Arbeitsstunden erfassen.
Das System ist offen für weitere Applikations-Hersteller, die schrittweise angeschlossen werden können. Die Applikation soll bis 2014 auf den Markt kommen, so das ambitiöse Ziel von Swisscom. (lvb)

Loading

Mehr zum Thema

image

Apple: Entwickler verdienen 1,1 Billionen Dollar im App-Store

Der Konzern will mit einer Studie die Bedeutung seines Stores unterstreichen. Allerdings wird in die eindrückliche Summe viel mit eingerechnet.

publiziert am 2.6.2023
image

Schweizer Medien rollen KI-Richtlinien aus

Das Medien- und Technologieunternehmen Ringier hat gruppenweit Richtlinien für den Einsatz von KI eingeführt. Auch andere Medien folgen.

publiziert am 1.6.2023
image

KI-Experten warnen vor Ende der Menschheit

Mehr als 350 Personen, darunter Führungskräfte von OpenAI und Google, haben eine Erklärung unterzeichnet. Die Warnung besteht aus einem einzigen Satz.

publiziert am 31.5.2023 1
image

Die Cloud gewinnt bei Firmen Überhand

Schweizer Unternehmen haben die Technologie bereits für die Speicherung von Daten implementiert. Anders sieht es in den Bereichen ERP, CRM und SCM aus.

publiziert am 31.5.2023