"Tungsten"-Nachfolger wird teurer

13. April 2005 um 17:24
    image

    PalmOne hat heute den Nachfolger des verbreiteten PDAs "Tungsten" vorgestellt.

    PalmOne hat heute den Nachfolger des verbreiteten PDAs "Tungsten" vorgestellt. Der "Tungsten E2" getaufte Taschencomputer hat ein besseres Display, einen Flash-Speicher, einen besseren Akku und vor allem eine Bluetooth-Schnittstelle. Mit einer Erweiterungskarte lässt sich der "Tungsten E2" auch als MP3-Player verwenden. Zudem gibt es praktisches Zubehör, wie etwa eine Tastatur, die sich über den Kurzstrecken-Funkstandard Bluetooth drahtlos verbinden lässt.
    Interessant ist der Preis des Gerätes, das mit viel Software zusammen ausgeliefert wird. Während das Vorläufer-Modell noch 299 Franken kostet, so wird der "E2" für 349 Franken angeboten. Damit wagt PalmOne in Zeiten des rasanten Preiszerfalls für Consumer-Elektronik eine Preiserhöhung. (hc)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Die Nachhaltigkeitsagenda im öffentlichen Leben umsetzen

    Die öffentliche Hand strebt nach Nachhaltigkeit, setzt Ziele und kommuniziert sie. Die Herausforderung liegt in der Evaluierung der Umsetzung. Hierfür gibt es Tools, die den Impact messen, Trends beobachten und Handlungsempfehlungen aus dem Verhältnis zwischen Indikator und Ist-Zustand ableiten.

    image

    Kundenmessung: Swisscom erhält Zuschlag der SBB

    Die SBB wollen Kundenströme an den Bahnhöfen messen. Die Ausschreibung für das System sorgte für viel Wirbel und wurde vom Bahnbetrieb geändert. Jetzt erhielt Swisscom Broadcast den Zuschlag.

    publiziert am 24.11.2023 6
    image

    "Es wird oft vergessen, die Transformation ins Projektbudget einzurechnen"

    Stefan Lobmeyer ist Change Manager für IT-Projekte bei Behörden. Wir haben mit ihm über häufige Fehler und die Komplexität von Ausschreibungen gesprochen.

    publiziert am 24.11.2023 2
    image

    Vogt am Freitag: Altman und Nadella gewinnen beim Uno

    Diese Woche war die halbe Welt unfreiwillig Zeuge einer sehr unwürdigen Partie Uno, die wahrscheinlich mit gezinkten Karten gespielt worden ist. Denn es war schon vorher klar, wer gewinnt.

    publiziert am 24.11.2023 1