

Tunnel wegen IT-Problemen gesperrt
15. Februar 2021 um 14:57Der Mont-Blanc-Tunnel wurde aus Sicherheitsgründen stundenlang geschlossen.
Der Mont-Blanc-Strassentunnel musste am Sonntagmorgen, dem 14.2. während fast vier Stunden für den Verkehr gesperrt werden. Dies melden Medien aus der Romandie.
Eine IT-Panne habe "einen Teil der technischen Einrichtungen des Tunnels ausser Betrieb gesetzt", teilte die von den französischen und italienischen Konzessionsgesellschaften ATMB und SITMB gebildete Betriebsgruppe in einer Erklärung mit. "Aus Sicherheitsgründen" sperrten die Betreiber der Leitstellen deshalb sofort den Zugang zum transalpinen Strassentunnel, der die Täler von Chamonix (Haute-Savoie) und Aosta (Italien) verbindet.
Wer zum Zeitpunkt der Entdeckung der Panne im Tunnel unterwegs war, konnte diesen nach Angaben der Betreiber ungehindert verlassen.
Im Durchschnitt durchfahren laut der Zeitung '24 Heures' 5300 Fahrzeuge täglich den 11,6 km langen Tunnel.
1999 geriet der Motor eines belgischen Lastwagens im Mont-Blanc-Tunnel in Brand. Dies weitete sich zu einem Brand aus, der 39 Menschen das Leben kostete und zu einer dreijährigen Tunnelsperrung führte.
Loading
Das ÜPF-Überwachungssystem ist bereits im Einsatz und kann neue Tricks
Seit August nutzen Kapos und das Fedpol das neue System FLICC, wie inside-it.ch erfahren hat. Es soll Überwachungstypen aus der laufenden VÜPF-Revision unterstützen können. Diese sind hoch umstritten.
Gitlab stopft kritische Lücken
Eine Sicherheitslücke in Gitlab hat es Angreifern ermöglicht, Daten zu stehlen oder beliebigen Code auszuführen. Nun steht ein Patch bereit.
Progress patcht neue Moveit-Lücken
Noch wurden die Lücken nicht angegriffen. Aber Clop und andere Hacker lecken sich wohl bereits die Finger.
Keine Meldepflicht für gravierende Schwachstellen, aber für Cyberangriffe
Cyberangriffe auf Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen gemeldet werden, schwerwiegende Schwachstellen aber nicht. Das hat das Parlament beschlossen.