Twapple? Twipper? Nicht jetzt

30. Juli 2012 um 15:05
  • twitter
  • apple
image

Der US-Computer- und Software-Hersteller Apple sitzt bekanntlich auf einem gigantischen Cashberg, spielt aber im potentiell noch gigantischeren Markt der sozialen Netzwerke keine grosse Rolle.

Der US-Computer- und Software-Hersteller Apple sitzt bekanntlich auf einem gigantischen Cashberg, spielt aber im potentiell noch gigantischeren Markt der sozialen Netzwerke keine grosse Rolle.
Deshalb ist die Story, dass Apple offenbar mit Twitter über eine Beteiligung verhandelt hat, keine riesige Überraschung. Trotzdem hat die Nachricht, die die 'New York Times' letzten Freitag lanciert hat, für einige Aufregungen in der Zwitschergemeinde gesorgt. Apple wollte angeblich einige hundert Millionen Dollar in die Hand nehmen, um bei Twitter einzusteigen. Der Kurznachrichten-Blog-Austausch-Dienst befindet sich noch in Privatbesitz und man weiss noch nicht genau, wie Twitter je sehr viel Geld verdienen will.
Die Verhandlungen zwischen Apple und Twitter sind allerdings schon über ein Jahr her und wurden offenbar ohne Resultat ab-, respektive unterbrochen. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

X reduziert Ressourcen gegen Desinformation bei Wahlen massiv

Der Entscheid von Elon Musk kommt zu einem brisanten Zeitpunkt. Es stehen kritische Wahlen an.

publiziert am 29.9.2023
image

Twitter will künftig biometrische Daten sammeln

Das soziale Netzwerk teilt mit, man wolle damit die Plattform sicherer machen. Auch Daten zum beruflichen Werdegang sollen laut neuen Richtlinien gesammelt werden.

publiziert am 1.9.2023
image

Twitter-Nachfolger bekommt Sprach- und Videoanrufe

Die neuen Funktionen sollen auf iPhones und Android-Telefonen nutzbar sein.

publiziert am 31.8.2023
image

Apple-Chef Tim Cook spricht über KI-Vorhaben

Das Unternehmen investiert laut seinem CEO stark in Künstliche Intelligenz und forscht seit einigen Jahren an der Technologie.

publiziert am 4.8.2023