

Twint kuschelt mit Alipay
23. August 2017, 14:50
Die für Zahlungen verwendeten QR-Codes der jeweiligen Apps sollen untereinander kompatibel werden.
Die für Zahlungen verwendeten QR-Codes der jeweiligen Apps sollen untereinander kompatibel werden.
Die mobile Payment App Twint soll mit dem chinesischen Pendant Alipay kompatibel werden. Dies bestätigt SIX gegenüber der 'Handelszeitung'. Es habe zwischen Vertretern von Alipay und SIX diesbezüglich auch Gespräche gegeben, so SIX-Sprecher Jürg Schneider.
Wer Twint in einem Geschäft verwendet, kann die Zahlung entweder über einen Bluetooth-Beacon auslösen oder über das Scannen eines QR-Codes. Nun sollen die QR-Codes, die von Twint und Alipay für Zahlungen verwendet werden, für die jeweils andere App kompatibel gemacht werden. Ein Standard aber, so der Bericht, sei frühestens 2018 zu erwarten.
Ein möglicher Weg ins Ausland
Fast eine halbe Milliarde User zählt die chinesische Mobile Payment App. Falls sich die beiden Unternehmen einig werden, könnte das der Schritt ins Ausland für Twint sein. Denn Alipay wird auch in Europa für chinesischen Touristen angeboten. SIX kündigte daneben Ende letzten Jahres an, auch Schweizer Händlern zu ermöglichen, Bezahlungen über Alipay akzeptieren zu können. (kjo)
Loading
Payment-Startup Klarpay sichert sich 3 Millionen Franken
Nach einer Finanzierungsrunde will das Finma-lizenzierte Fintech das Wachstum vorantreiben.
Finnova kauft Fintech Contovista
Viseca verkauft das Vorzeige-Fintech an Finnova. Der Bankensoftware-Hersteller will mit Contovista sein Data-Analytics-Know-how und -Portfolio stärken.
Open Banking: Offene APIs reichen nicht
Das Thema Open Banking wird laut der aktuellen IFZ-Studie vielfach zu isoliert betrachtet und deshalb unterschätzt.
Die Digitalbank der BLKB kann loslegen
Die Fintech-Tochter der Basellandschaftlichen Kantonalbank hat eine Finma-Lizenz erhalten. Der Markteintritt von Radicant ist für 2022 geplant.