Typo3-Experten können sich nun zertifizieren lassen

20. Oktober 2008 um 13:09
    image

    Die "Typo3 Association" führt erstmals eine Experten-Zertifizierung für das Open-Source-CMS ein, den "Certified Typo3 Integrator".

    Die "Typo3 Association" führt erstmals eine Experten-Zertifizierung für das Open-Source-CMS ein, den "Certified Typo3 Integrator". Typo3 sei, so die Association, mit zunehmendem Erfolg auch immer komplexer geworden, was die Einführung eines Zertifizierungsprogramms notwendig mache. Durch die Zertifizierung sollen Typo3-Profis ihr Fachwissen demonstrieren können, und Webagenturen und Endanwender eine gewisse Sicherheit erhalten, dass ihre Lösung einem vorgegebenen Qualitätsstandard entspricht.
    Ein Typo3-Integrator ist nach der Definition der Association jemand, der zum Beispiel das Template für eine Website herstellen, Erweiterungen konfigurieren und Benutzerrechte für die einzelnen Anwender-Rollen erstellen kann. Die Installation von Typo3 sowie die Entwicklung von Extensions gehört nicht zum Aufgabenfeld, der Integrator soll aber ein vorinstalliertes System mit Hilfe des Installers anforderungsgerecht konfigurieren können.
    In Zürich wird die erste Prüfung zur Typo3-Zertifizierung am 8. Dezember durchgeführt. Schon etwas vorher, am 17. November, findet eine Prüfung in München statt. In den Prüfungen müssen innerhalb von anderthalb Stunden rund 50 Multiple-Choice-Fragen beantwortet werden. Sie kosten 150 Euro für Typo3-Assocation-Mitglieder und 200 Euro für Nicht-Mitglieder. Weitere Informationen dazu findet man hier. (hjm)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Schweizer Organisationen fordern umgehende KI-Regulierung

    Digitale Gesellschaft, Algorithmwatch und weitere Organisationen legen Forderungen zur KI vor. Die Schweiz müsse jetzt aktiv werden.

    publiziert am 30.11.2023
    image

    Gentics Software ernennt Schweizer Geschäftsleiter

    Seit längerem will der österreichische E-Gov-Spezialist verstärkt in der Schweiz Fuss fassen. Jetzt ist mit Andy Frei der erste Leiter der Berner Niederlassung bestimmt.

    publiziert am 30.11.2023
    image

    1 Jahr ChatGPT: Eine Revolution, die noch nicht abgeschlossen ist

    Am 30. November 2022 lancierte OpenAI seinen neuen Chatbot ChatGPT. KI-Unternehmer Kevin Schawinski blickt in diesem Gastbeitrag auf die letzten 12 Monate zurück – und voraus.

    publiziert am 30.11.2023
    image

    Sucht die Migros-Bank einen neuen CIO?

    In einem Stelleninserat sucht eine der "grössten Schweizer Banken" eine neue IT-Leitung. Unseren Informationen zufolge handelt es sich um die Migros-Bank.

    publiziert am 29.11.2023