Uber ist 50 Milliarden Dollar wert

3. August 2015 um 09:55
  • international
  • uber
  • microsoft
image

Der Taxi-Dienst Uber hat sich die nächste Milliarde Dollar bei Investoren geholt.

Der Taxi-Dienst Uber hat sich die nächste Milliarde Dollar bei Investoren geholt. Unter den Geldgebern sei diesmal auch Microsoft, das laut 'Bloomberg' abgegeben.
In der jüngsten Finanzierungsrunde bewerteten die Geldgeber den Fahrten-Vermittler mit insgesamt mit 50 Milliarden Dollar, wie 'Bloomberg' weiter schreibt.
Finanzielle Lage unklar
Insgesamt habe Uber sich damit seit der Gründung vor fünf Jahren rund fünf Milliarden Dollar bei Investoren besorgt, rechnet das 'Wall Street Journal' vor. Die finanzielle Lage von Uber ist allerdings schwer einzuschätzen: In Medienberichten hiess es bisher, dass Uber noch viel von den vergangenen Geldspritzen übrig habe.
Die internationale Expansion verschlingt aber viel Geld. Das Start-up ist inzwischen in rund 300 Städten in über 50 Ländern aktiv. Zugleich sorgten Konflikte mit der Taxi-Branche und Regulierern - unter anderem auch in der Schweiz - dafür, dass der Uber-Service vielerorts eingeschränkt oder blockiert ist.
Die Bewertung in einer Finanzierungsrunde entscheidet darüber, welchen Anteil an einem Unternehmen die Investoren für ihr Geld bekommen. Gleichzeitig gilt sie als eine Richtlinie für einen späteren Börsengang. (sda/kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

"Game Changer"? Microsoft bringt KI tief ins Unternehmen

MS 365 Copilot verknüpft ChatGPT mit Unternehmens­daten und Office-Apps. So lassen sich automatisiert Meetings vorbereiten, Präsentationen erstellen oder Excel-Tabellen analysieren.

publiziert am 17.3.2023
image

"Früher machte man einfach die Türe zu und war sicher"

Gil Shwed ist CEO des Security-Unternehmens Check Point. Im Interview erklärt der Veteran, was sich in den letzten 30 Jahren verändert hat und wie es in der Schweiz läuft.

publiziert am 16.3.2023
image

Tiktok soll sich von chinesischen Besitzern lösen

Die Biden-Regierung will offenbar, dass der chinesische Tiktok-Besitzer die beliebte App verkauft. Ansonsten droht laut Medienberichten ein Verbot.

publiziert am 16.3.2023
image

SAP und Microsoft schliessen kritische Lücken

Der ERP-Anbieter stellt Updates für 19 Lücken bereit. Eine ermöglicht es, beliebigen Code einzuschleusen. Eine kritische Schwachstelle in Microsoft Outlook wird seit einem Jahr ausgenutzt.

publiziert am 16.3.2023