

Ubers autonome Autos dürfen wieder auf die Strasse
9. März 2017, 10:03
Das Unternehmen Uber darf nach dem Einlenken im Streit mit der Verkehrsbehörde nun doch seine autonomen Autos in Kalifornien testen.
Das Unternehmen Uber darf nach dem Einlenken im Streit mit der Verkehrsbehörde nun doch seine autonomen Autos in Kalifornien testen. Der Fahrdienst-Vermittler bekam die Erlaubnis, zwei selbstfahrende Autos auf die Strasse zu bringen. Zunächst sollen damit keine Fahrgäste befördert werden, in der Zukunft könne sich das ändern, sagte eine Sprecherin dem 'Wall Street Journal' am Mittwochabend. Uber hatte im Dezember seine Roboterwagen in San Francisco auf die Strasse geschickt, ohne die spezielle Erlaubnis zu beantragen.
Der Chef von Ubers Roboterwagen-Programm, Anthony Levandowski, argumentierte damals, in den Autos sei ein Mitarbeiter am Steuer, der die Fahrt überwache und bei Bedarf eingreifen könne. Technisch gesehen seien sie also mit Assistenz-Systemen unterwegs, wie sie auch andere Autos hätten.
Die kalifornische Verkehrsbehörde liess das nicht gelten und erklärte die Kennzeichen der 16 Uber-Fahrzeuge kurzerhand für ungültig. Mehr als 20 Unternehmen, darunter Google, Mercedes und die chinesische Internet-Firma Baidu, holten sich solche Genehmigungen für ihre Roboterwagen. Mit der Erlaubnis einher geht auch die Pflicht, Unfallsituationen und Zahlen zur Abschaltung der Software offenzulegen. (sda/kjo)
Loading
Schweizer IT-Startups sammeln weiterhin fleissig Geld
Im vergangenen Jahr wurden 2 Milliarden Franken in ICT- und Fintech-Startups investiert, was über die Hälfte der Startup-Investitionen hierzulande ausmacht.
ChatGPT besteht Jusprüfung
An der Universität von Minnesota hat die KI eine genügende Note erzielt. Bei offenen Aufgabestellungen hatte sie aber Mühe.
Für die Organisation der Zentralbanken ist Kryptoverbot eine Option
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) schlägt in einem Papier Massnahmen vor. Sie warnt eindringlich vor systemischen Gefahren des Kryptomarktes.
Kryptowinter: Was machen Bitcoin Suisse, Crypto Finance und Sygnum?
Inmitten der wirtschaftlichen Turbulenzen und nach dem FTX-Konkurs entlassen grosse Kryptobörsen massenhaft Angestellte. Wir haben bei drei grossen Schweizern nachgefragt.