

UBS arbeitet am "Welt-Coin"
3. September 2015 um 15:34
Im UBS-Labor in London wird an digitalem Geld gearbeitet, das mit "richtigem" Geld verknüpft ist.
Im UBS-Labor in London wird an digitalem Geld gearbeitet, das mit "richtigem" Geld verknüpft ist.
Die Grossbank UBS arbeitet im Londoner Fintech-Labor an digitalem Geld auf Basis der Block-Chain-Technologie. Es gehe aber nicht darum, ein "UBS Coin" zu entwickeln, sagte der Leiter des Forschungsteams, Alex Batlin, gemäss einem Bericht von 'Finews'. Vielmehr will UBS eine "industrieübergreifende" Währung entwickeln, die direkt mit "richtigem Geld", sprich Bankeinlagen bei Notenbanken verbunden sein wird.
Eine Story in 'Financial News' wirft etwas mehr Licht auf das hochinteressante Projekt.
Das digitale Geld, das noch keinen Namen hat, sondern intern erst mal schlicht "Utility Coin" genannt wird, soll nicht von der Grossbank selbst herausgegeben werden, sondern zusammen mit anderen Playern im Finanzmarkt. Es sei klar, dass man mit Regulatoren, Zentralbanken und anderen Parteien zusammenarbeiten müsse, zitiert 'Financial News' UBS-E-Commerce-Chef Hyder Jaffrey. Noch vor Ende Jahr wird die Grossbank mehr Details über das Projekt bekannt geben. (hc)
Loading
Relio sichert sich Fintech-Lizenz
Die Finma hat dem Schweizer Startup Relio eine Fintech-Lizenz genehmigt. Das Jungunternehmen will nun ein digitales Geschäftskonto einführen.
Twint vergrössert Geschäftsleitung
Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.
Bankiervereinigung stellt digitalen Franken vor
Aufgrund der Unbeständigkeit im Krypto-Markt sieht die SBVg einen Bedarf nach einer sicheren Digitalwährung.
Crealogix ist zurück in den schwarzen Zahlen
Mit dem Fokus aufs Kerngeschäft konnte das Fintech die Profitabilität verbessern. Auch ohne den Verkauf des E-Learning-Geschäfts hätte Crealogix einen kleinen Gewinn erzielt.