

UBS erneuert E-Banking
4. November 2013, 14:58
Die UBS rollt ab kommender Woche ein neues E-Banking-System aus. Später kommt auch ein Personal-Finance-Management-Tool hinzu.
Die UBS rollt ab kommender Woche ein neues E-Banking-System aus. Später kommt auch ein Personal-Finance-Management-Tool hinzu.
Die Grossbank UBS lanciert demnächst eine neue E-Banking-Plattform. Die Grossbank bestätigt auf Anfrage von inside-it.ch, dass das neue System ab Mitte November ausgerollt wird. Am 9. Dezember sollten dann alle Kunden die neue E-Banking-Plattform nutzen können. Gebaut habe man das neue System selber; der Webentwickler Namics habe die UBS beim Design unterstützt.
Die Bank wird ausserdem "demnächst" auch ein PFM-Tool in das E-Banking integrieren. PFM steht für Personal Finance Management. Solche Tools werden zurzeit zunehmend in E-Banking-Systeme integriert. Crealogix, Numbrs oder PostFinance gehören zu den Vorreitern in der Schweiz. Das PFM-Tool entwickle man in Zusammenarbeit mit der ungarischen IND Group, heisst es bei der UBS.
Testbericht eines Professors
Andreas Dietrich, Professor an der Hochschule Luzern, konnte das neue Online-Banking der UBS bereits testen. Wie er in einem Blogeintrag schreibt, gibt es neue personalisierte Einstiegsseiten, ein neues Design, sowie diverse Vereinfachungen im Zahlungsverkehr. Die UBS sei nach PostFinance die zweite Bank in der Schweiz, die ein PFM-Tool anbieten werde.
Das neue, auch Tablet-optimierte Online-Banking der UBS sei ein schöner und ziemlich grosser Schritt in die richtige Richtung, urteilt der Professor. Die UBS sei nun der CS voraus - doch auch die Credit Suisse sowie Raiffeisen sollen vor einer Erneuerung ihrer E-Banking-Plattformen stehen, schreibt Dietrich. (Maurizio Minetti)
Loading
Crealogix macht wieder Gewinn
Der Zürcher Bankensoftwarehersteller hat schwierige Jahre hinter sich, glaubt sich nun aber wieder auf dem richtigen Weg.
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.
Vantage will RZ in Winterthur weiter ausbauen
Das Baugesuch für den letzten Ausbauschritt ist eingereicht worden. Noch offen ist, wann es losgeht.