

UBS-Recruiting bleibt in der Schweiz
26. November 2014, 09:18
Die Grossbank UBS lässt den Plan, das Recruiting an eine externe Firma auszulagern, fallen.
Die Grossbank UBS lässt den Plan, das Recruiting an eine externe Firma auszulagern, fallen. Dies berichtet 'Inside Paradeplatz' heute. Das Vorhaben sei auf Eis gelegt werden, das strategische Recruiting werde weiterhin von ungefähr 50 Mitarbeitenden der Grossbank geleistet, so die viel beachtete News-Seite.
Die Grossbank wird in den letzten zwei Jahren systematisch umgebaut. So hat UBS die Beschaffung an die Firma Chain IQ unter Marc Schnyder in Nashville und Krakau verlagern, wie wir letzten Freitag exklusiv berichteten. (hc)
Loading
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Wie viel die UBS in Technologie investiert
Die Digitalisierung wird für Banken immer wichtiger. Die UBS hat deshalb 2022 mehr als die Hälfte ihres Reingewinns in Technik gesteckt.