

UBS will sich Bitcoin-Technologie zu Nutze machen
17. Juni 2015, 10:27In den letzten drei Monaten hat die UBS in Singapur und London gleich zwei Fintech-Teams gegründet, die sich mit der Zukunft des digitalisierten Finanzwesens auseinandersetzen sollen.
In den letzten drei Monaten hat die UBS in Singapur und London gleich zwei Fintech-Teams gegründet, die sich mit der Zukunft des digitalisierten Finanzwesens auseinandersetzen sollen.
Das im renommierten Londoner Inkubator Level 39 heimische Team legt einen seiner Schwerpunkte auf die Erforschung der Möglichkeiten von Blockchain, die Krypto-Technologie hinter Bitcoin. Geplant ist, dass das Team eine Grösse von zehn bis zwölf Mitarbeitern erreicht, wie die UBS gegenüber inside-it.ch sagte.
An der IDX Derivatives Expo hat die UBS nun bekannt gegeben, dass sie die Möglichkeiten von Krypto-Bonds auskundschafte, wie 'News BTC schreibt'.
Von den Anlagen erhofft sich die Bank ein idealerweise vollständig automatisiertes Anlagesystem, von dem man sich einen risikofreien Zins verspricht. Blockchains könnten nicht nur schneller, sondern auch günstiger transportiert werden, weil Backoffice und Register wegfallen würden, sagte Alex Batlin, Informationsbeauftragter für Innovation bei der UBS. (mik)
Loading
Wie viel die UBS in Technologie investiert
Die Digitalisierung wird für Banken immer wichtiger. Die UBS hat deshalb 2022 mehr als die Hälfte ihres Reingewinns in Technik gesteckt.
Wie gut Banken ihre KI-Transformation meistern
Eine Studie untersucht, wie fortgeschritten das Thema KI in grossen Finanzhäusern ist. Die USB kann im internationalen Vergleich vorne mithalten.
Wegen Whatsapp: Bank wälzt Millionen-Busse auf Angestellte ab
Finanzregulatoren hatten mehreren Banken wegen der Nutzung von Whatsapp hohe Bussen auferlegt. Morgan Stanley reicht diese nun an Mitarbeitende weiter.
Crypto Valley: Sehr gute Miene zum sehr bösen Spiel
Die Investoren-Vereinigung CV VC befindet im neusten "Top 50"-Report: Der Laden brummt, die Zukunft strahlt. Sie hat dafür einige Fantasie walten lassen.