

Ubuntu statt XP: HP bringt ein alternatives Betriebssystem nach China
16. Mai 2014 um 08:00
XP hinterlässt eine Lücke im Reich der Mitte. Ubuntu soll diese stopfen.
XP hinterlässt eine Lücke im Reich der Mitte. Ubuntu soll diese stopfen.
HP will Computer mit einer vorinstallierten chinesischen Variante von Ubuntu, namens Kylin, in China verkaufen. Da in China noch 40 Prozent der Computer auf Windows XP laufen, müssen wegen des Support-Endes. HP wäre somit in der Lage, vielen Chinesen eine Alternative zu bieten.
Canonical, das britische Unternehmen hinter dem Betriebssystem, hat bereits eine chinesische Version der Software entwickelt. Das Entwicklerteam hat dafür mit "China Software and Integrated Promotions Centre" (CSIP) und anderen chinesischen Instituten gearbeitet.
Seit Kylin vor zwölf Monaten veröffentlicht wurde, steigt die Beliebtheit des Produkts. Es wurde drei Millionen Mal heruntergeladen. Eine Million Downloads folgte dem Support-Ende von XP und der Herausgabe einer neuen Version des Betriebssystems. Dennoch nutzen nur 0,2 Prozent der Chinesen das Produkt. Funktioniert das Vorhaben von HP, könnte sich die chinesische Ubuntu-Nutzergemeinde drastisch vergrössern. (csi)
Loading
HP spürt den schwachen Hardware-Markt
Der Konzern schliesst sein Geschäftsjahr mit einem Umsatzminus von 15% ab. Im letzten Quartal lief es besser und HP hofft auf einen Aufwind im PC-Markt.

HP weitet Partnerprogramm "Amplify" aus
Die Distributionspartner werden ab 1. November neu ins Programm "HP Amplify for all" integriert.
Thurgau akzeptiert bei Hardware-Ausschreibung nur Geräte von HP
Begründet wird der Hersteller-Zwang mit Mehrkosten. Ähnliches passiert derzeit auch im Kanton Glarus. Gibt es den Vendor Lock-in neu auch bei der Anschaffung von Clients und Monitoren?
Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab
Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.