

Über 37 Prozent aller verseuchten Webseiten liegen in den USA
5. Februar 2010, 15:13
Gemäss einer Untersuchung der Antiviren-Spezialisten von Sophos sind 37,4 Prozent aller mit Schadcode infizierten Webseiten weltweit in den Vereinigten Staaten gehostet.
Gemäss einer Untersuchung der Antiviren-Spezialisten von Sophos sind 37,4 Prozent aller mit Schadcode infizierten Webseiten weltweit in den Vereinigten Staaten gehostet. Die USA belegen damit den unrühmlichen Spitzenplatz der "Top-Ten der Malware-hostenden Länder". Auffallend ist, dass die Zahl der in China gehosteten Webseiten mit Schadcode seit dem Spitzenwert von 51,4 Prozent im Jahr 2007 kontinuierlich abnimmt und 2009 "nur" noch 11,2 Prozent betrug. Dafür hat sich das südamerikanische Land Peru innert kürzester Zeit in die Top Ten gehievt und liegt mit 3,7 Prozent hinter Russland (12,8 Prozent) und China bereits auf Platz 4. Auf Platz 5 folgt Deutschland mit 2,6 Prozent vor Südkorea, Polen, Thailand, Türkei und Grossbritannien. Die Schweiz liegt mit 0,32 Prozent aller verseuchten Webseiten weltweit auf Platz 46 der Sophos-Rangliste. (bt)
Loading
Cyberangriff auf die Uni Zürich
Die Angreifer scheinen äusserst professionell vorzugehen, erklärt die Zürcher Hochschule. Noch gebe es keine Hinweise, dass Daten verschlüsselt oder abgegriffen worden sind.
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
Wie die Schweizer Bevölkerung die Digitalisierung wahrnimmt
Cybergefahren werden präsenter, E-Government-Vorhaben nicht: Die Stiftung Risiko-Dialog hat der Schweiz auf den digitalen Zahn gefühlt.
Cyberangriff auf Adesso Deutschland
Kriminelle haben Systeme kompromittiert und Daten kopiert. Kundendaten sind laut dem IT-Dienstleister nicht abgeflossen.