

Über 500 Prozent ROI durch Projekt- und Portfolio-Management-Software?
11. März 2009 um 15:27
Gemäss einem White Paper des Marktforschers IDC, das vom Projekt- und Portfolio-Management-Software-Anbieter CA gesponsort wurde, bringen solche Lösungen den Unternehmen, die sie einsetzen, den nicht gerade unerklecklichen Return-On-Investment (ROI) von 557 Prozent innerhalb von drei Jahren.
Gemäss einem White Paper des Marktforschers IDC, das vom Projekt- und Portfolio-Management-Software-Anbieter CA gesponsort wurde, bringen solche Lösungen den Unternehmen, die sie einsetzen, den nicht gerade unerklecklichen Return-On-Investment (ROI) von 557 Prozent innerhalb von drei Jahren.
Für jeden für eine PPM-Lösung eingesetzten Franken soll also nach drei Jahren mehr als 5,5 Franken an Einsparungen beziehungsweise Zusatznutzen entstehen. Die ursprüngliche Investition, so IDC, habe sich schon nach durchschnittlich siebeneinhalb Monaten amortisiert. Darüber hinaus sei die Anzahl von redundanten Projekten um 78 Prozent, die Zahl der Projektfehler um 59 Prozent, die Kosten pro Projekt um 37 Prozent und die Vorlaufzeit für umsatzrelevante Unternehmens-Initiativen um 33 Prozent gesunken.
Da könnte sich ja der Blick auf eine PPM-Lösung wirklich lohnen, wenn man noch keine hat. Zu hoffen ist allerdings, dass hier der (Sponsor-)Wunsch nicht Vater des (Marktforscher-)Gedankens war, denn die Datenunterlage, auf der die Zahlen basieren, ist doch eher dünn. Befragt wurden gemäss IDC dreizehn Unternehmen, die seit mindestens einem halben Jahr eine PPM-Lösung (nicht unbedingt von CA, auch von anderen Anbietern) einsetzen. (hjm)
Loading
Gartner und IDC machen PC-Verkäufern Hoffnung
Noch sehen die Zahlen der PC-Auslieferungen nicht gut aus, die Marktforscher prognostizieren aber eine Erholung des Marktes in naher Zukunft.
PC-Markt soll im nächsten Jahr wachsen
Das Niveau wird aber immer noch unter dem von 2019 liegen, prognostiziert IDC.
Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren
Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.
Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken
Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.