

Über 940 Millionen "Bonzen-Phones" in China
28. September 2011, 07:40
In China wurden vom Ministerium für Industrie und Informations-Technologie im August 940,09 Millionen Mobilfunknutzer gezählt.
In China wurden vom Ministerium für Industrie und Informations-Technologie im August 940,09 Millionen Mobilfunknutzer gezählt. Das sind 68,8 Prozent der Bevölkerung. Die Festnetzabdeckung liegt dagegen nur bei 21,7 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind 14,22 Prozent neue Mobilfunkverträge hinzugekommen. Die Zahl der 3G-Nutzer lag zuletzt bei 94,12 Millionen Chinesen. Insgesamt wurden in dem Monat im Reich der Mitte 73,29 Milliarden SMS versandt oder 2,53 pro Tag und Nutzer.
Ein Grund für die weit grössere Verbreitung von Handys und Smartphones gegen gerade mal 288,8 Millionen Festnetzanschlüssen ist sicherlich das Statussymbol des auch "Da Ge Da" (Bonze) genannten Mobiltelefons, ein anderer die schlechte Festnetzinfrastruktur. Dies wiederum erklärt vielleicht, warum sich Chinesen beim Telefonieren vielfach anzuschreien scheinen.
In China gehen auch nur 5,72 Millionen Internetnutzer über das Festnetz-Wahlverfahren online, die Zahl der Breitbandnutzer hat sich dagegen innerhalb eines Jahres um 23,4 Prozent auf 146,62 Millionen erhöht, 112,25 Millionen davon über ADSL. (Klaus Hauptfleisch)
Loading
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Microsoft investiert weitere Milliarden in OpenAI
Der Tech-Gigant unterstützt die Entwickler von ChatGPT mit 10 Milliarden Dollar und beerdigt gleichzeitig den hauseigenen VR-Bereich.
Postfinance beteiligt sich an Zürcher Startup
Properti hat in einer Finanzierungsrunde weitere 3 Millionen Franken eingesackt. Unter den Investoren tummelt sich neu auch Postfinance.
Neuenburg tritt der Swiss Blockchain Federation bei
Trotz der derzeit herrschenden Krise soll die Schweiz mit der Mitgliedschaft des Kantons als international anerkannter Blockchain-Standort gestärkt werden.