

Über die Hälfte aller Betreibungen werden elektronisch abgewickelt
22. Januar 2019 um 16:34
Im letzten Jahr wurden erstmals mehr als die Hälfte der Betreibungsverfahren elektronisch besorgt.
Im letzten Jahr wurden erstmals mehr als die Hälfte der Betreibungsverfahren elektronisch besorgt. Konkret seien 1,674 Millionen Fälle elektronisch abgewickelt worden, was rund 55 Prozent aller Betreibungen entspreche, schreibt das Bundesamt für Justiz.
Das Amt hat ab 2007 zusammen mit Betreibungsämtern, Gläubigern sowie Softwareherstellern einen Standard für den elektronischen Austausch von Betreibungsdaten entwickelt. Dieser wurde nach dem Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs "eSchKG" getauft. Die eSchKG-Schnittstelle wird von diversen Anbietern von Gläubiger-Software unterstützt, für Private bietet das Bundesamt für Justiz einen "elektronischen Betreibungsschalter".
Noch 2017 wurden die ersten 32 Betreibungsbegehren dem Standard entsprechend eingereicht. Seit 2011 sind die Betreibungsämter verpflichtet, Eingaben auch elektronisch entgegen zu nehmen. (ts)
Loading
Hausmitteilung: Unterstützen Sie qualitativen Techjournalismus?
Inside IT steht für unabhängigen und qualitativ hochwertigen Journalismus. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Recherchen mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen.
Ständerat zu Digitalisierung: Nein, danke!
Während Bundesrat und Nationalrat die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben wollten, lehnt sie die kleine Kammer ab.
Meldepflicht für kritische Infrastrukturen ist unter Dach und Fach
Das Parlament hat in seiner Schlussabstimmung die Meldepflicht von Cyberangriffen für Betreiber kritischer Infrastrukturen gutgeheissen. Sie tritt aufs neue Jahr in Kraft.
X reduziert Ressourcen gegen Desinformation bei Wahlen massiv
Der Entscheid von Elon Musk kommt zu einem brisanten Zeitpunkt. Es stehen kritische Wahlen an.