

Über MediData sicher mailen
11. Juli 2008, 12:43
Das auf Dienstleistungen für die Gesundheitsbranche spezialisierte Unternehmen MediData und der Secure-Messaging-Anbieter Totemo haben heute eine Partnerschaft bekannt gegeben.
Das auf Dienstleistungen für die Gesundheitsbranche spezialisierte Unternehmen MediData und der Secure-Messaging-Anbieter Totemo haben heute eine Partnerschaft bekannt gegeben. In Zukunft wird es mit der Lösung TrustMail von Totemo möglich sein, dass Leistungserbringer (Spitäler, Arztpraxen usw.) und Kostenträger (Krankenkassen) über die MediData-Plattform Patientendaten via E-Mail sicher verschicken können.
Wie ein MediData-Sprecher gegenüber inside-it.ch sagte, war es bis anhing nicht möglich, über MediData sensible Daten per E-Mail auszutauschen. Er rechnet damit, dass Ende Jahr der erste Versicherer die neue Lösung implementieren werde. Auf welchem Zertifikat dies geschehen wird, ist noch offen.
"Nebst dem Transport von standardisierten elektronischen Rechnungen decken wir nun auch den Bereich 'sichere E-Mail-Kommunikation' ab. Damit erfüllen wir die ständig wachsenden Kommunikationsanforderungen im Health-Care-Bereich und bauen unsere Position als führender Full Service Provider für den elektronischen Datenaustausch weiter aus", sagt MediData-CEO Daniel Ebner. (mim)
Loading
PUK soll Zürcher Datenskandal durchleuchten
Datenträger der Justizdirektion landeten im Sex- und Drogenmilieu. Jetzt soll eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Vorfall eingesetzte werden.
EPD-Pflicht soll auf Ambulante erweitert werden
Der Bundesrat findet, auch Physio- und Ergotherapeuten oder Hausärztinnen sollen elektronische Patientendossiers führen müssen. Es wird eine Übergangsfinanzierung in Höhe von 30 Millionen Franken nötig.
Künstliche Intelligenz in der Verwaltung: Droht der Wildwuchs?
Der Bund führt Projekte zu KI-Systemen in Behörden durch, wie sie auch im neuen Datenschutzgesetz erwähnt sind. Zivilgesellschaftliche Organisationen warnen.
Bern sagt: "Digital first!"
Digital first für Behörden, Einbezug der Gemeinden und Open Source für die Wirtschaft: Der Kanton treibt die Digitalisierung in der Verwaltung voran.