

Übernahmewelle im Kabelnetzgeschäft geht weiter
18. März 2014 um 10:14
Der britische Mobilfunkriese Vodafone kauft für 7,2 Milliarden Euro den grössten spanischen Kabelnetzbetreiber Ono.
Der britische Mobilfunkriese Vodafone kauft für 7,2 Milliarden Euro den grössten spanischen Kabelnetzbetreiber Ono. Vodafone gab den Zukauf am Montag bekannt. In einem ersten Anlauf im Februar hatte Ono dem britischen Konzern noch die kalte Schulter gezeigt. Daraufhin hatten die Briten ihr Angebot aufgestockt.
Ono bietet unter anderem Kabelfernsehen sowie Internet-, Festnetz- und Mobilfunkdienste an. Mit seinem Kabelnetz deckt das Unternehmen 70 Prozent des spanischen Marktes ab. Die Übernahme soll, wenn die Wettbewerbshüter zustimmen, im dritten Kalenderquartal dieses Jahres abgeschlossen werden.
Ono war einer der letzten verbliebenen grossen unabhängigen Kabelnetzbetreiber in Europa. Im Kabelnetzgeschäft ist gegenwärtig eine Konsolidierungswelle im Gang, sowohl bei grossen als auch bei kleinen Netzbetreibern. In den USA will beispeislweise Comcast, die Nummer eins im Kabelmarkt seinen grössten Konkurenten Time Warner Cable übernehmen. (sda/hjm)
Loading
OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider
Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.
Cisco baut Monitoring-Angebot weiter aus
Mit der Übernahme von Code BGP erweitert Cisco sein Thousandeyes-Portfolio, um künftig auch BGP Hijacking und Route Leaks erkennen zu können.
Atos will Tech Foundations für 2 Milliarden Euro verkaufen
Der französische IT-Konzern hat Verhandlungen mit EP Equity zum Verkauf des Managed-Services-Business aufgenommen. Kommt es zum Deal, übernimmt der Investor die Marke Atos.
6,5 Milliarden-Angebot für New Relic steht
New Relic hat einem Kaufangebot durch TPG und Francisco Partners zugestimmt. Der SaaS-Anbieter soll von der Börse genommen werden.