

Übernimmt der ehemalige ABB-Chef Spiesshofer bei Salesforce?
4. März 2020, 10:14Laut Informationen von 'Inside Paradeplatz' könnte Ulrich Spiesshofer, der ehemalige CEO von ABB, die Leitung von Salesforce übernehmen.
Bis April 2019 stand Ulrich Spiesshofer an der Spitze von ABB. Nun könnte er CEO von Salesforce werden. Dieses Gerücht, das wohl mit Vorsicht zu geniessen ist, stammt von 'Inside Paradeplatz'. Das Onlinemagazin beruft sich auf Insider mit Kenntnissen der Pläne.
Derzeit ist nicht klar, ob Spiesshofer neben dem Gründer Marc Benioff Salesforce als Co-CEO führen könnte. Dann würde er die Nachfolge von Keith Block antreten, der ab 2018 an der Seite von Benioff stand und kürzlich seien Rücktritt bekanntgab.
Gegenüber 'Inside Paradeplatz' haben sich weder Spiesshofer noch Salesforce zu den Gerüchten geäussert.
Dem Bericht zufolge kennen sich Salesforce-CEO Benioff und Spiesshofer. Die Unternehmen Salesforce und ABB verbindet eine Partnerschaft, die 2018 erweitert wurde. Der Schweizer Konzern hatte unter anderem begonnen, die Salesforce-IoT-Lösungen zu nutzen, um seine Millionen von Geräten und Sensoren mit seiner CRM-Plattform zu verbinden. ABB nutzt gemäss einer Mitteilung von 2018 auch die Salesforce-Lösungen Einstein, Sales Cloud, Service Cloud, Marketing Cloud sowie Community Cloud.
Spiesshofer war ab 2005 in verschiedenen Rollen bei ABB tätig. 2013 übernahm er als CEO. Vor seiner Zeit beim Industriekonzern leitete er die Schweizer Niederlassung des Beraters Roland Berger und davor war er in leitenden Positionen beim Consultant A.T. Kearney tätig.
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.