

Uhr-Kopie: Apple zahlt SBB angeblich stolze Summe
12. November 2012, 10:37
Für das kopierte Bahnhofsuhr-Design bekommt die SBB von Apple angeblich 20 Millionen Franken.
Für das kopierte Bahnhofsuhr-Design bekommt die SBB von Apple angeblich 20 Millionen Franken.
Für das "geklaute" und die Nutzung des Designs der berühmten Bahnhofsuhr auf Geräten wie dem iPad oder dem iPhone geregelt, aber bis anhin keine Zahl genannt.
Warum bezahlt Apple der SBB einen solch hohen Betrag? Laut 'Tages Anzeiger' hat die SBB die Uhr 2002 als dreidimensionale Marke beim Institut für Geistiges Eigentum eintragen lassen. Apple schätzte seine Gewinn-Chancen vor Gericht schlecht ein und will auf eine langwierige juristische Auseinandersetzung lieber verzichten, so der Artikel. (hal)
Loading
Apple will eigene All-in-One-Chips produzieren
Diese sollen für Mobilfunk, Wlan und Bluetooth eingesetzt werden. Die Zusammenarbeit mit den Herstellern Qualcomm und Broadcom könnte somit beendet werden.
Klimaschutz wird zum PC-Verkaufsargument
Die grossen Computerhersteller haben an der CES ihre neusten Geräte vorgestellt. Das Credo bei allen lautet: mehr Nachhaltigkeit.
Vor 40 Jahren: Der PC sticht Andropov, Reagan und Thatcher aus
1982 kürte das Magazin 'Time' erstmals keine Person des Jahres, sondern eine "Machine of the Year". Die Prophezeiung "der Personal Computer zieht ein" sollte sich in Vielem bewahrheiten.
Sopre: SBB vergeben Auftrag freihändig ohne Preisangabe
Das Unternehmen gibt sich schweigsam. Eine Beschaffungsrechtlerin sagt, der Zuschlag verletze das Transparenzgebot.