Ultrabooks werden nur die zweite Geige spielen

6. September 2011 um 11:29
  • workplace
image

Angesichts des Erfolgs von Apple im Tablet-Markt wollen sich die Hersteller nicht so recht trauen und schicken laut Informationen aus Taiwan zunächst nur weniger als 50'000 Stück auf den Laufsteg.

Angesichts des Erfolgs von Apple im Tablet-Markt wollen sich die Hersteller nicht so recht trauen und schicken laut Informationen aus Taiwan zunächst nur weniger als 50'000 Stück auf den Laufsteg.
Intels ursprüngliches Ziel, dass Ultrabooks nach dem Marktstart in diesem Monat 2012 schon 40 Prozent des Notebook-Marktes ausmachen werden, rückt in weite Ferne. Denn wie 'Digitimes' Industriekreise aus Taiwan zitiert, wollen Acer, Toshiba, Lenovo und Asustek (Asus) als erste Markenanbieter den globalen Retail-Channel mit zusammen nicht einmal 50'000 Stück der neuen mobilen Rechnergeneration beliefern, um die Nachfrage zu testen. Offensichtlich trauen sie dem von Intel versprochenen Braten noch nicht so recht, zumal einige von ihnen bereits schlechte Erfahrungen mit anderen ultradünnen Notebooks gemacht haben, die sich wie beispielsweise Acers "Timeline“ doch nicht so gut verkauft haben, wie ursprünglich erwartet.
Angesichts des alles überstrahlenden Erfolgs von Apple im Tablet-Markt scheint mittlerweile Ernüchterung darüber eingetreten zu sein, ob sich die Ultrabooks, die ab Anfang Oktober in den Läden erscheinen sollen, im vierten Quartal tatsächlich als der erhoffte rettenden Anker für den weiterhin stagnierenden Notebook-Markt erweisen könnten. Die chinesischsprachige 'Economic Daily News‘ (EDN, Jingji Ribao) titelt denn auch, dass Ultrabooks nur die zweite Geige (wörtlich lao’er, "der ehrwürdige Zweite", auch Ausdruck für das, ähem, "beste Stück“ des Mannes) spielen werden. Auf Platz eins wird demnach ganz klar das MacBook Air von Apple gesehen.
Um die Partner aus dem Lager der Notebook-Brands mehr auf die Ultrabooks einzustimmen und einige technische Hürden zusammen zu nehmen, lädt Intel am 14. September zu einer Konferenz ein. Produzenten der schlanken neuen mobilen Rechner sind laut 'Digitimes‘ die üblichen Verdächtigen aus dem Lager der Notebook-Riesen Taiwans. Acers Ultrabook soll von Compal und Quanta gefertigt werden, Toshibas von Compal, Lenovos von Acer-Ableger Wistron und Asus‘ von der Produktionsschwester Pegatron Techology. (Klaus Hauptfleisch)

Loading

Mehr zum Thema

image

Vor 32 Jahren: Der erste Browser ist da

Der erste Browser der Welt entstand im Jahr 1990 in der Schweiz. Hinter Chrome, Internet Explorer und Mozilla Firefox steckt eine lange Geschichte.

publiziert am 3.3.2023 1
image

Lenovo zeigt Laptop mit ausziehbarem Display

Per Knopfdruck können Nutzende mit dem Prototyp von einem auf zwei Bildschirme wechseln. Marktreif ist die Technologie aber noch nicht wirklich.

publiziert am 28.2.2023
image

Aveniq eröffnet Nearshoring-Standort

Der Schweizer IT-Dienstleister hat den Umsatz 2022 weiter gesteigert. Ab sofort betreibt Aveniq einen Standort im rumänischen Cluj.

publiziert am 21.2.2023
image

Bund führt Microsoft 365 definitiv ein

Der Einsatz der Cloud-basierten Lösungen musste rechtlich und technisch abgeklärt werden. Die Bundesverwaltung ist faktisch abhängig von Microsoft, eine Exit-Strategie liegt deshalb noch fern.

publiziert am 15.2.2023