

Um MCI entbrennt eine Übernahmeschlacht
18. Februar 2005 um 09:13
Nebenbuhler Qwest trollt sich nicht so einfach von dannen.
Nebenbuhler Qwest trollt sich nicht so einfach von dannen.
Qwest will nicht einfach akzeptieren, dass MCI nun von Verizon übernommen werden soll. Sowohl Qwest als auch Verizon hatten Übernahmeangebote für MCI abgegeben. Der MCI-Verwaltungsrat hatte sich am Montag für das Angebot von Verizon in der Höhe von etwa 6,75 Milliarden Dollar entschieden, obwohl das Angebot von Qwest rund eine Milliarde höher lag. Der MCI-Verwaltungsrat begründete dies damit, dass Qwest finanziell weniger stabil sei, als Verizon – Qwests Schulden übersteigen seine Börsenkapitalisation um rund das Doppelte.
Qwest will nun aber das Verizon-Angebot noch einmal genau unter die Lupe nehmen und danach erneut ein eigenes, verbessertes Angebot abgeben. Wie das "Wall Street Journal" schreibt, dürfte dabei nicht unbedingt mehr Geld angeboten, sondern vor allem die mit dem Angebot verknüpften Konditionen angepasst werden.
Die Reaktion von Qwest zeigt, wie gross der Wachstumsdruck auf die US-Telcos ist, nachdem SBC die Übernahme von AT&T angekündigt hat. MCI ist sowohl für Qwest als auch für Verizon eines der wenigen vorhandenen sinnvollen Übernahmeobjekte. (Hans Jörg Maron)
Loading
OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider
Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.
Cisco baut Monitoring-Angebot weiter aus
Mit der Übernahme von Code BGP erweitert Cisco sein Thousandeyes-Portfolio, um künftig auch BGP Hijacking und Route Leaks erkennen zu können.
Fujitsu beendet sein Client-Geschäft
Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.
Atos will Tech Foundations für 2 Milliarden Euro verkaufen
Der französische IT-Konzern hat Verhandlungen mit EP Equity zum Verkauf des Managed-Services-Business aufgenommen. Kommt es zum Deal, übernimmt der Investor die Marke Atos.