

Umbau in der Teppichetage von T-Systems
20. Januar 2015, 12:37
Nach vier und zwei Bereichen jetzt die goldene Mitte mit drei Segmenten: T-Systems baut sich einmal mehr um.
Nach vier und zwei Bereichen jetzt die goldene Mitte mit drei Segmenten: T-Systems baut sich einmal mehr um.
Der deutsche IT-Dienstleister T-Systems hat seine Geschäftsführung neu geordnet. Darüber hatte vor einigen Tagen bereits das 'Manager-Magazin' berichtet. Ab sofort gibt es drei Geschäftsbereiche: die Digital Division, die IT (Information Technology) Division und die TC (Telecommunications) Division. Jede Division adressiere eigene Wachstumsfelder von der Entwicklung über den Vertrieb bis zur Bereitstellung mit durchgängiger Verantwortung "von Ende zu Ende", erklärt T-Systems in einer Mitteilung etwas gestelzt.
Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren immer wieder gewisse Segmente aufgeteilt und zusammengeschlossen. So war man 2011 der Meinung, mit vier Geschäftsbereichen sei man gut aufgestellt.
Nun sollen es also drei sein: Patrick Molck-Ude – bisher Telekom Deutschland – wird die neu geschaffene TC-Einheit leiten, Ferri Abolhassan übernimmt das IT-Geschäft und für den neuen Geschäftsbereich Digital Division kommt Anette Bronder, bisher bei Vodafone Director Group Technology Enterprise Solutions, zu T-Systems.
Jede Division stehe vor anderen Herausforderungen und bekomme jetzt die volle unternehmerische Verantwortung, "um Kundennachfragen wettbewerbsfähig und wirtschaftlich zu bedienen", meint T-Systems-Chef Reinhard Clemens. Während IT-Kunden bei der Verlagerung in die Cloud von globalen Skaleneffekten bei Betriebs-, Rechen- und Speicherleistung profitieren, geht es im TK-Geschäft um den Umstieg auf schnelle IP-Netze, Produktentwicklungen für Cloud Services und Kooperationen mit lokalen Netzanbietern auf der ganzen Welt. Und für "ausgesuchte Wachstumsfelder der digitalen Wirtschaft" hat T-Systems eben die neue Digital Division gegründet. (mim)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.