

Umbruch in der Kantonsinformatik: Abraxas und Bedag verschmelzen
24. Mai 2007 um 15:12
Die beiden IT-Dienstleister Bedag und Abraxas haben heute die Gründung einer Tochtergesellschaft bekannt gegeben.
Die beiden IT-Dienstleister Bedag und Abraxas haben heute die Gründung einer Tochtergesellschaft bekannt gegeben. De facto bedeutet dies eine Teil-Fusion der beiden Unternehmen, die sich im Besitz der Kantone Bern, Zürich und St. Gallen befinden. Das Gemeinschaftsunternehmen soll – nach dem OK der drei Kantone – am 1. Januar 2008 sein operatives Geschäft aufnehmen.
Zusammengelegt werden vorerst die Rechenzentrumsdienstleistungen und die Desktop-Services (Vor-Ort-Support). Je 200 Angestellte der beiden Unternehmen werden zur Tochtergesellschaft wechseln. Bedag beschäftigt zurzeit 398 Leute, Abraxas 291. Mit dem Tochterunternehmen wollen Abraxas und Bedag die gemeinsame Position im Markt der öffentlichen Verwaltungen stärken und damit "Synergiegewinne realisieren". Es entsteht somit der grösste Rechenzentren-Dienstleister für öffentliche Verwaltungen.
Den ausführlichen Bericht können Sie sich als Mitglied von inside-channels.ch anmelden. (Maurizio Minetti)
Loading
2,2 Millionen Franken für eine Software, die nie lief
Der Kanton Basel-Stadt hat freihändig eine Software für das Personalwesen beschafft. Diese wurde allerdings nie in Betrieb genommen und kostet immer noch laufend Geld.
Grünes Licht für Digitalisierung in Baselland
Durch das Projekt "BL Digital+" sollen Digitalisierungsprojekte im Kanton über die gesamte Verwaltung hinweg koordiniert werden. Das nötige Personal fehlt allerdings noch.
E-Voting-Report: "Die Tech-Community überschätzt die digitalen Fähigkeiten"
Politologie-Professor Fabrizio Gilardi forscht zu digitaler Demokratie. Im Interview sagt er: E-Voting dürfe man nur einführen, wenn alle wichtigen politischen Kräfte zustimmen.
Solothurn darf Millionen für digitales Impulsprogramm ausgeben
Der Kantonsrat bewilligt Kredite für die digitale Transformation. Dafür sollen auch 20 neue Vollzeitstellen geschaffen werden.