

Umfrage: Microsoft-Cloud und der Schweizer Channel
21. März 2018 um 15:03
Spätestens 2019 wird --http://www.
Spätestens 2019 wird Microsoft eigene Cloud-Infrastrukturen in zwei Schweizer Rechenzentren aufbauen. Die Story war letzte Woche die mit Abstand am meisten gelesene Channel-Geschichte.
Einen Tag später machte Hiag Data seine sehr ehrgeizigen Cloud-Pläne in der Schweiz bekannt. Die Tochterfirma des reichen Immobilienkonzerns lanciert schon Anfang April einen eigenen, kompletten Azure Stack und kombiniert ihn mit End-to-End-verschlüsselten Datenverkehr auf eigenen Glasfasern. Die Karten im rasch wachsenden Cloud-Business werden neu gemischt.
Welche Auswirkungen haben die Pläne von Microsoft auf den ICT-Channel in der Schweiz? Und welche auf die Szene der Cloud-Provider und Outsourcer? Anstatt zu spekulieren, fragen wir Sie. Nehmen Sie jetzt an unserer Umfrage teil. Es sind nur drei Fragen, die Teilnahme dauert nur wenige Minuten. Danke! (Redaktion)
Loading
7 Chatbots im Vergleich
Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.
Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist
Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.
Basel-Stadt sucht neues Rechenzentrum
Der Kanton will seine IT-Basisinfrastruktur erneuern. Ein Netzwerk- und Compute-Datacenter ist am Ende seines Lebenszyklus angekommen.
SAP geht auf Neukundenjagd
Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.