

Umsatzrückgang bei Computerlinks Schweiz
13. August 2009, 14:39
Umsatzanstieg für den gesamten Konzern, doch Gewinn und Marge leiden.
Umsatzanstieg für den gesamten Konzern, doch Gewinn und Marge leiden.
Der Münchner Distributor Computerlinks konnte im ersten Halbjahr zwar den Umsatz im Jahresvergleich um 8,2 Prozent auf 265 Millionen Euro steigern, doch gleichzeitig sank der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 22,2 Prozent auf 6,5 Millionen Euro. Grund dafür sind Aufwendungen für die Übernahme durch den Finanzinvestor Barclays und dem damit verbundenen Rückzug von der Börse (Delisting wird per 3. September wirksam) sowie Restrukturierungsmassnahmen. Es entstanden Rechts- und Beratungskosten in Höhe von insgesamt 0,4 Millionen Euro.
Die Rohertragsmarge sank von 13,4 Prozent im ersten Halbjahr 2008 auf nun 12,1 Prozent. Grund dafür sei der anhaltend starke Preisdruck auf der Absatzseite, teilt Computerlinks mit. Im Kernsegment Security wuchs der Umsatz um 10,7 Prozent auf 242 Millionen Euro. Im Bereich E-Business sank der Umsatz von 21 auf 18 Millionen Euro und im Segment Professional Services betrug der Umsatz 5,0 Millionen Euro (Vorjahr: 5,3 Mio.)
Computerlinks konnte den Umsatz in fast allen Regionen steigern – ausser in Frankreich und in der Schweiz. Bei Computerlinks Schweiz sank der Umsatz im Jahresvergleich von 15,6 auf 13,4 Millionen Euro, heisst es im Zwischenbericht zum ersten Halbjahr. (Maurizio Minetti)
(Interessenbindung: Computerlinks ist ein Werbekunde unseres Verlags.)
Loading
Alltron: Hersteller garantieren keine Stückzahlen, Verfügbarkeit verschärft sich weiter
Andrej Golob, seit über einem Jahr CEO bei Alltron, spricht im Interview über die anstehenden Herausforderungen für Distis und seine ehrgeizigen Pläne in der Romandie.
In der Schweiz geht IT-Novum in Allgeier auf
Hierzulande verschwinden die Marke und das Firmenkonstrukt des im letzten Jahr von Allgeier gekauften Open-Source-Spezialisten. IT-Novum Deutschland und Österreich sind nicht betroffen.
Softwareone: Solutions und Services legen wieder deutlich zu
Der Stanser Softwarelizenzhändler ist mit einem um fast 15% gesteigerten Bruttogewinn ins neue Jahr gestartet. Treiber waren Cloud-Services und Zukäufe.
Cisco muss Ziele nach unten korrigieren
Die Covid-Lockdowns in China und der Krieg in der Ukraine machen dem Konzern zu schaffen. Cisco erwartet im laufenden Quartal einen Umsatzrückgang.