Ungefährliches Pulver bei Sunrise und Tele2

18. April 2007 um 12:08
  • telco
  • sunrise
image

Die am vergangenen Montag bei den Zürcher Hauptsitzen von Sunrise und Tele2 eingegangenen Briefe enthielten keine gefährlichen Substanzen.

Die am vergangenen Montag bei den Zürcher Hauptsitzen von Sunrise und Tele2 eingegangenen Briefe enthielten keine gefährlichen Substanzen. Dies meldet heute die Zürcher Stadtpolizei. Weil es sich um verdächtiges Pulver gehandelt hatte, konnte vermutet werden, es handle sich um Milzbranderreger (Anthrax). Spezialisten des AWEL (Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft) hätten die Postsendungen analysiert und dies ausschliessen können, heisst es. Was es war, sagte die Polizei nicht.
Noch ist nicht bekannt, wer die Briefe mit welcher Absicht versendet hat. Auch wissen die Ermittler nicht, ob es sich in den beiden Fällen um die gleiche Täterschaft handelt. Die Zürcher Stadtpolizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Störung bei Mobilfunk von Salt

Schweizweit kam es ab Donnerstagmorgen verbreitet zu Ausfällen. Grund sei ein Systemfehler.

publiziert am 23.3.2023
image

Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb

Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.

publiziert am 23.3.2023
image

Huawei-Verbot wäre in der Schweiz nicht so einfach durchsetzbar

In den USA sind Komponenten des chinesischen Herstellers verboten, Deutschland denkt darüber nach. Hierzulande wäre ein Verbot gar nicht so einfach umzusetzen.

publiziert am 9.3.2023
image

Salt kombiniert Mobilfunknetz mit SpaceX-Satelliten

Der Telco arbeitet mit dem Weltraum-Unternehmen von Elon Musk zusammen. Damit soll ab 2024 die Netzabdeckung in der Schweiz verbessert werden.

publiziert am 1.3.2023