Ungenutzte Computer treiben Stromkosten in Milliardenhöhe

27. März 2009 um 09:37
  • politik & wirtschaft
  • energie
  • studie
image

Die Energiekosten, die ungenutzt laufende Computer verursachen, werden offenbar massiv unterschätzt.

Die Energiekosten, die ungenutzt laufende Computer verursachen, werden offenbar massiv unterschätzt. Gemäss dem "PC Energy Report 2009" von '1E', 'Alliance to Save Energy' und 'Harris Interactive' könnten allein Betriebe in Deutschland über 918 Millionen Euro sparen, wenn nicht gebrauchte PCs abgeschaltet würden. In den beiden anderen ausgewerteten Ländern, Grossbritannien und die USA, würden Einsparungen von 300 Millionen Pfund, bzw. 2,8 Milliarden Dollar resultieren.
Interessant ist, dass nur jeder sechste deutsche Mitarbeitende nicht über die Energiespar-Einstellungen seines Computer Bescheid weiss. Das sind rund halb so viele wie in den USA, während bei den Briten ganze 38 Prozent Ignoranz zugeben. Das Wissen um Fragen zur Energieeffizienz schlägt sich jedoch gemäss der Studie nicht zwingend auf das Verhalten nieder. Gerade die Briten stellen ihren Computer am Arbeitsende nämlich am ehesten ab, gefolgt von den Deutschen. Die Amerikaner sind in Energiefragen jedoch am nachlässigsten, gibt dort doch rund die Hälfte der Arbeitnehmenden an, ihren PC ständig laufen zu lassen.
Die Einsparungsmöglichkeiten seien besonders in Deutschland sehr hoch. So würde ein deutsches Unternehmen mit 10'000 PCs etwa 1,5 Millionen Kilowattstunden Strom verschwenden, was Kosten von rund 285'000 Euro entsprechen würde, so der Bericht.
Das Unternehmen 1E hat auf seiner Webseite einen Online-Kalkulator bereitgestellt, mit dem sich die Kosten für ungenutzt laufende Computer berechnen lassen. (bt)

Loading

Mehr zum Thema

image

Wird eine Millionenbusse gegen Intel nach 14 Jahren doch noch rechtskräftig?

Eine Busse der EU-Kommission hat sich zum epischen Rechtsstreit entwickelt. Jetzt hat die EU die Summe festgelegt.

publiziert am 22.9.2023
image

Microsofts 69-Milliarden-Deal ist fast im Ziel

Nachdem die Wettbewerbshüter rund um den Globus die Übernahme von Activision durch Microsoft zunächst blockiert hatten, geben sie nun nach und nach ihr Okay.

publiziert am 22.9.2023
image

Podcast: Die Meldepflicht bei Cyberattacken kommt

Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen dem NCSC künftig Cyberangriffe melden, Schwachstellen allerdings nicht. Im Podcast rollen wir das politische Hin und Her auf.

publiziert am 22.9.2023
image

Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau

Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.

publiziert am 21.9.2023