Ungeziefersicherer PC

25. August 2005 um 08:42
  • workplace
  • intel
image

Intel hat an seinem Developer-Forum in San Francisco einen PC gezeigt, der besonders auf den Einsatz in Entwicklungsländern ausgelegt ist.

Intel hat an seinem Developer-Forum in San Francisco einen PC gezeigt, der besonders auf den Einsatz in Entwicklungsländern ausgelegt ist. Vor allem Staub, Insekten und Stromunterbrüche sollen dem Computer nichts anhaben können. Gegen das Ungeziefer und den Staub ist das Gerät mit speziellen Filtern und Sieben ausgerüstet. Bei Stromausfällen wird automatisch auf eine angehängte Autobatterie als Stromquelle umgeschaltet. Der PC hält ausserdem Aussentemperaturen bis über 38 Grad problemlos aus.
Die Grundidee dabei ist es, in jedem Dorf zumindest eine ausfallssichere Verbindung zur Aussenwelt zu haben. Die Verbindung ins Internet könnte dabei zum Beispiel über WiMAX geschehen, die neue drahtlose Verbindungstechnologie, mit der sich Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung über viele Kilometer hinweg realisieren lassen.
Intels robuster PC ist allerdings nur eine Designstudie und eine Referenzarchitektur. Ob sie von PC-Herstellern – zum Beispiel in Indien oder Brasilien – aufgegriffen wird, muss sich erst noch zeigen. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Gordon Moore stirbt mit 94 Jahren

Der Intel-Mitgründer hat sein eigenes "Gesetz" überlebt.

publiziert am 27.3.2023
image

Chipmangel: "Das nächste Nadelöhr ist rasch verstopft"

Julian Kamasa forscht zu Sicherheitspolitik und neuen Technologien. Wir haben den ETH-Forscher für ein Gespräch über die Chipindustrie, Geopolitik und die Rolle der Schweiz getroffen.

publiziert am 6.3.2023
image

Vor 32 Jahren: Der erste Browser ist da

Der erste Browser der Welt entstand im Jahr 1990 in der Schweiz. Hinter Chrome, Internet Explorer und Mozilla Firefox steckt eine lange Geschichte.

publiziert am 3.3.2023 1
image

Lenovo zeigt Laptop mit ausziehbarem Display

Per Knopfdruck können Nutzende mit dem Prototyp von einem auf zwei Bildschirme wechseln. Marktreif ist die Technologie aber noch nicht wirklich.

publiziert am 28.2.2023