Uni Basel: Prüfung per iPads

24. April 2014 um 15:16
  • politik & wirtschaft
image

Die Universität Basel hat im Rahmen eines Pilotprojekts eine iPad-App entwickelt, mit der Prüfungen absolviert werden können.

Die Universität Basel hat im Rahmen eines Pilotprojekts eine iPad-App entwickelt, mit der Prüfungen absolviert werden können. Die sogenannte BeAXi-Software stehe der Schweizer Bildungslandschaft kostenlos zur Verfügung, teilt die Uni mit.
Studierende des dritten Masterstudienjahrs der Medizinischen Fakultät der Uni Basel haben bereits eine Prüfung mit der iPad-App geschrieben. Die Multiple-Choice-Prüfungssoftware wurde von der IT-Abteilung der Medizinischen Fakultät mithilfe verschiedener Bundesprojekte entwickelt. Sie soll laut der Uni einerseits den Prüfungsablauf erleichtern, indem sie bei jedem Prüfling die Fragenreihenfolge neu mischt, sodass die Studierenden nicht voneinander abschreiben und im Hörsaal mehr Studierende untergebracht werden können. Andererseits biete die Software auch Vorteile für die Prüfer und die Prüfungsadministration: Sowohl die Zusammenstellung der Prüfungsfragen aus dem Fragenpool als auch die statistische Auswertung sowie die Kommunikation der Ergebnisse an die Prüflinge können über BeAXi erledigt werden.
"Mit der neuen Software kann man nun illustrierendes Material wie etwa Röntgenbilder oder Fotos, Tonmaterial wie zum Beispiel Herztöne oder gar Videos in die Prüfungsfragen integrieren", erläutert David Böhler, IT-Verantwortlicher der Medizinischen Fakultät.
Für den Ablauf der elektronischen Prüfung sei die Versorgung mit WLAN notwendig, wenn auch nicht zwingend. Das Drahtlosnetzwerk sei für das zusätzliche Backup der Prüfung erforderlich, damit die Antworten der Studierenden gesichert werden können, so die Uni. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Mehrere Urteile im Streit um 5G-Antennen

Das Bundesgericht hat vergangenes Jahr zwei Urteile zugunsten von Antennengegnern, eines zugunsten der Mobilfunkanbieter gefällt.

publiziert am 14.1.2025
image

Emek fordert schärfere Regulierung von Online-Plattformen

Der Eidgenössischen Medienkommission geht die vom Bundesrat angestrebte Regulierung zu wenig weit. Sie fordert eine ganzheitliche Strategie für den Umgang mit Plattformbetreibern.

publiziert am 14.1.2025
image

Temenos sieht sich wieder auf Kurs

Im letzten Quartal erzielte Temenos ein deutliches Wachstum bei Umsatz und Ebit. Firmenchef Jean-Pierre Brulard sieht die neue Strategie bestätigt.

publiziert am 14.1.2025
image

SAP-ERP verhagelt Detailhändler Spar das Geschäft

Eine SAP-Implementierung bescherte dem Franchisekonzern Umsatzeinbussen statt der erhofften Gewinne. Die Schweizer Tochtergesellschaft hätte helfen können.

publiziert am 13.1.2025