Unic gewinnt EDA-Auftrag

9. Januar 2012 um 13:49
  • e-government
  • unic
image

Ende September 2011 hat das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA einen Auftrag für die Entwicklung einer neuen Webplattform für die interne und externe Kommunikation ausgeschrieben.

Ende September 2011 hat das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA einen Auftrag für die Entwicklung einer neuen Webplattform für die interne und externe Kommunikation ausgeschrieben. Die Plattform soll zu einem effizienteren Verteilen, Erarbeiten, Austauschen und Auffinden von Informationen führen und damit einen Beitrag zum Wissensmanagement im gesamten EDA leisten. Das entsprechende Projekt "Harmonisierung Web EDA" wurde als strategisches Vorhaben von hoher Priorität eingestuft.
Der Auftrag im Wert von 1,9 Millionen Franken (exkl. MWST) wurde nun Ende Dezember 2011 an Unic vergeben. Gemäss Ausschreibung soll Unic die bestehenden Konzeptarbeiten in einem ersten Schritt überprüfen, eventuell anpassen und darauf basierend ein technisches Detailkonzept erstellen. Unic ist auch für Schulung, Wartung, Support und allfällige Weiterentwicklung zuständig.
Das Projekt beginnt im laufenden Quartal und soll im vierten Quartal 2016 abgeschlossen sein. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Basel-Stadt sucht neues Rechenzentrum

Der Kanton will seine IT-Basisinfrastruktur erneuern. Ein Netzwerk- und Compute-Datacenter ist am Ende seines Lebenszyklus angekommen.

publiziert am 22.3.2023
image

E-Voting-Report: 15 Jahre Innovation und Irrtum

300 Versuche, 3 kritische Lücken, 1 Initiativkomitee, kein Wahlbetrug. Was bisher geschah.

publiziert am 21.3.2023
image

Bundesrat lobt Swisscom, Post, SBB und Skyguide

Der Bundesrat ist zufrieden mit den Leistungen der 4 bundesnahen Unternehmen. Die Swisscom soll sich jedoch beim Glasfaserausbau sputen und die Post ihr Digital-Geschäft weiterentwickeln.

publiziert am 21.3.2023
image

EFK: Wohin sind 2 Millionen Franken für die Covid-Plattform verschwunden?

Die Finanzkontrolle kritisiert eine BAG-Beschaffung scharf: Es gebe potentielle Interessenskonflikte, freihändige Vergaben und unerklärliche Leistungsverbuchungen. Das BAG wehrt sich.

publiziert am 20.3.2023