

Unic im Wachstumsmodus
31. Mai 2011 um 14:14
Der E-Business-Spezialist Unic steigert den Umsatz massiv. "Schwarze Zahlen" der Niederlassungen in Benelux und Österreich.
Der E-Business-Spezialist Unic steigert den Umsatz massiv. "Schwarze Zahlen" der Niederlassungen in Benelux und Österreich.
Der IT-Dienstleister Unic hat ein äusserst gutes Jahr hinter sich. So konnte Unic den Umsatz 2010 um rund 25 Prozent auf rund 33 Millionen Franken steigern, wie Unic-CEO Stephan Handschin auf Anfrage sagte. Der E-Business-Spezialist hat in den letzten zwei Jahren massiv in Ressourcen investiert - so stieg die Zahl der Mitarbeitenden an den Schweizer Standorten um etwa 40 auf nun 170.
Die Gewinnentwicklung konnte aufgrund der massiven Investitionen nicht ganz mit dem Umsatz mithalten. "Wir haben unser Margenziel von 10 Prozent letzes Jahr nicht ganz erreicht, da wir erheblich in Know-how, Infrastruktur und Prozesse investiert haben," so Handschin.
"Schwarze Zahlen" in Benelux und Österreich
Unic ist einer der wenigen, mittelgrossen Schweizer IT-Dienstleister und Individualsoftware-Hersteller, der versucht, sich auch im europäischen Ausland zu etablieren. Die Niederlassungen in Benelux und Österreich schreiben bereits "schwarze Zahlen", betont Handschin. Ausserhalb der Schweiz beschäftigt Unic in Wien, Amsterdam und Brüssel unterdessen rund 50 Mitarbeitende.
Mit der Expansion ins europäische Ausland erzielt Unic sowohl Skaleneffekte wie auch Synergien, begründet der Unic-Mitgründer die Strategie des Unternehmens. So können die aktuell so raren Spezialisten länderübergreifend in Projekten eingesetzt werden. Zudem kann Unic neu entwickelte Software-Komponenten an allen Standorten in Projekte einbringen.
"Etwas reduziert wachsen"
Wie andere Software-Hersteller und IT-Dienstleister, leidet auch Unic unter der Schwierigkeit, genügend qualifizierte neue Mitarbeiter gewinnen zu können. Handschin: "Wenn wir die nötigen Fachkräfte für ein Projekt nicht haben, lehnen wir einen Auftrag auch mal ab."
Handschin ist für das laufende Jahr sehr positiv gestimmt: "Die Nachfrage nach hochwertigen Lösungen entwickelt sich auch international sehr gut." Trotzdem wird der IT-Dienstleister das Tempo wohl etwas reduzieren. "Nach zwei intensiven Jahren werden wir nun etwas konsolidieren," erläutert er seine Strategie. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Salt bleibt auf Wachstumskurs
Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.
Jürg Danuser wird Entwicklungsleiter bei Proffix und Myfactory
Die Entwicklungsabteilungen der beiden Schweizer ERP-Anbieter werden vom neuen Besitzer Forterro zusammengelegt.
All for One sieht sich trotz gesunkenem Gewinn auf Kurs
Der grosse SAP-Dienstleister konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2022/23 weiter steigern. Im nächsten Jahr soll auch der Profit wieder steigen.
HP spürt den schwachen Hardware-Markt
Der Konzern schliesst sein Geschäftsjahr mit einem Umsatzminus von 15% ab. Im letzten Quartal lief es besser und HP hofft auf einen Aufwind im PC-Markt.