

Unic verspricht mit Tableau Intelligenz fürs Business
7. Juli 2016 um 10:45
Gemeinsam mit der amerikanischen Tableau Software baut Unic sein Angebot in Sachen Analytics aus.
Gemeinsam mit der amerikanischen Tableau Software baut Unic sein Angebot in Sachen Analytics aus. Laut einer Mitteilung kann das E-Business-Unternehmen durch die Partnerschaft mit den Spezialisten für die schnelle Geschäftsanalyse nun ein Werkzeug zur Gewinnung datengesteuerter Erkenntnisse aus Unternehmens- und Kundeninformationen anbieten.
Denn mit digital Analytics werde für die Auswertung der Daten das Nutzungs- und Kaufverhalten der Kunden über alle Touchpoints hinweg erfasst. Die so gewonnenen Informationen schaffen laut Unic "eine fundierte Basis für konkrete Massnahmen bei der kundenorientierten Ausrichtung eines Online-Händlers und für die Optimierung von Geschäftsabläufen".
Dass man in kürzester Zeit riesige Datenbestände analysieren und visualisieren, also sichtbar und verständlich machen kann, zeichne die Software von Tableau aus. Sie liefere neben Web-basierten Analysen auch mehrdimensionale Einblicke in Geschäftsabläufe, verfüge über in Anwendungen integrierte interaktive Visualisierungen und beschleunige langsame Datenquellen mit einer speicherresidenten Daten-Engine. Wer will, kann Tableau übrigens kostenlos testen (zum Ende der Seite scrollen). (vri)
Loading
"Hey Google, verzichte auf meine Inhalte für KI-Trainings"
Zeitungsverlage können selbst entscheiden, ob sie ihre Inhalte für die Verbesserung der Google-KI Bard zur Verfügung stellen wollen oder nicht.
Unispital Zürich ersetzt On-Prem-Skype durch Microsoft 365
Das USZ will in der Kommunikation konsequent auf Microsofts Cloud setzen. Dies zeigt eine interne Nachricht an die Mitarbeitenden.
Post bietet digitalen Briefeinwurf für KMU
Zusammen mit Klara hat die Schweizer Post einen virtuellen Briefkasten entwickelt. Der Konzern adressiert damit KMU, hält sich mit konkreten Zielsetzungen aber bedeckt.
OpenAI lässt ChatGPT von der Leine
Der Konzern hat seinem KI-System einen Zugang zum Internet gegeben. So ist der Chatbot nicht länger auf sein Wissen von vor September 2021 beschränkt.