Unicible-Banken vor dem Absprung?

21. April 2005 um 14:09
  • rechenzentrum
  • genf
image

Die Genfer, Neuenburger und Walliser Kantonalbanken sowie die Anker Bank schauen sich nach Alternativen um.

Die Genfer, Neuenburger und Walliser Kantonalbanken sowie die Anker Bank schauen sich nach Alternativen um.
Wie der "Netzticker" heute berichtet, spielen vier Kunden der Unicible-Banking-Plattform mit dem Gedanken, auf eine andere Banking-Plattform zu wechseln: Die Kantonalbanken von Genf und Neuenburg, die Walliser Kantonalbank und die Anker Bank. Ein Sprecher der Genfer Kantonalbank erklärte gegenüber dem "Netzticker", dass die vier Banken gemeinsam bei rund zehn Anbietern, darunter auch Unicible, Offerten für neue IT-Plattformen sowie für deren Betrieb und die Integration eingeholt hätten.
In der Banken-IT-Szene hatte man schon länger damit gerechnet, dass die Unicible-Banken früher oder später auf eine modernere IT-Plattform umsteigen werden.
Falls Unicible die vier Absprungwilligen nicht mit einem eigenen, weiterentwickelten System halten kann, dürfte ihre Existenz bedroht sein: Die vier Banken gehören zu den sieben Hauptkunden der ursprünglich von mehreren Banken der Romandie gemeinsam getragenen Plattform. Vorläufig auf der Kundenliste bleiben würden dann neben dem heutigen Alleinbesitzer, der Waadtländer Kantonalbank, nur noch Gérifonds sowie die Sparkasse von Yverdon-Les-Bains. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Die Cloud gewinnt bei Firmen Überhand

Schweizer Unternehmen haben die Technologie bereits für die Speicherung von Daten implementiert. Anders sieht es in den Bereichen ERP, CRM und SCM aus.

publiziert am 31.5.2023
image

Universität Zürich baut Datacenter für 27 Millionen Franken aus

Die Hochschule hat zahlreiche Zuschläge gesprochen, um ihre RZ-Infrastruktur zu erneuern. Wir haben uns die Zahlen genauer angesehen.

publiziert am 25.5.2023
image

Studie: Auch Rechenzentren leiden am Fachkräftemangel

Im letzten Jahr erlebten drei Viertel der befragten Firmen einen RZ-Ausfall. Aber auch der Mangel an IT-Spezialisten beschäftigte die Führungskräfte in den RZs.

publiziert am 22.5.2023
image

Pariser RZ-Brand hat weiterhin Auswirkungen auf Google Cloud

Die Brandursache im Rechenzentrum ist mittlerweile bekannt. Die betroffene Cloud-Zone ist auch nach 2 Wochen nicht wieder im Normalbetrieb.

publiziert am 11.5.2023