

Unix gehört Novell, nicht SCO
1. April 2010 um 15:04
"Der Gerichtsentscheid ist eine gute Nachricht für Novell, für Linux und für die Open-Source-Communty," heisst es in einem --http://www.
"Der Gerichtsentscheid ist eine gute Nachricht für Novell, für Linux und für die Open-Source-Communty," heisst es in einem Blog-Eintrag von Novell, in dem ein Sieg im langanhaltenden Rechtsdisput um die Frage, wem die Urheberrechte an Unix gehören, verkündet wird.
Ein Bundesgericht im US-Bundesstaat Utah hat neulich entschieden, dass die Urheberrechte am Betriebssystem Novell gehören und nicht SCO, wie letztere Firma seit Jahren behauptet. Novell hat die Rechte an Unix vor Jahren an SCO (früher Santa Cruz Operations) verkauft, nicht aber die Urheberrechte. SCO seinerseits klagte 2003 IBM wegen Unix ein und verlangte die bescheidene Summe von einer Milliarde Dollar als Entschädigung. Doch SCO verlor den Fall und steckt unterdessen im Konkursverfahren.
Der neue Gerichtsentscheid, nicht der erste in diesem Sinne, ist wichtig für die Linux-Gemeinde, denn man hat befürchtet, dass SCO Linux-Anwender einklagen könnte, wenn ein Gericht der Firma Urheberrechte an Unix zuspricht. Linux ist ein Abkömmling von Unix. (hc)
Loading
Die gefährlichsten Sicherheitslücken
Rund die Hälfte aller Ransomware-Angriffe auf Unternehmen erfolgen über ungepatchte Sicherheitslücken. Ein neuer Report von IBM Security nennt die grössten.
Suse kündigt CentOS-Pendant Liberty Linux an
Offizielle Details sind noch spärlich, aber es scheint als dürften sich insbesondere Liebhaber des alten CentOS über das neue Produkt freuen.
Tech-Konzerne gründen eBPF-Foundation
Google, Facebook, Microsoft und weitere wollen damit die "Berkeley Packet Filter"-Technologie unterstützen, die für den Linux-Kernel entwickelt wurde.
Google unterstützt Rust im Linux-Kernel
Als zweite Sprache im Kernel soll Rust die Sicherheit verbessern. Google finanziert nun den Initianten des Projekts.