Unkopierbare Schlüssel gewinnen Venture-Kick-Finale

4. Dezember 2014 um 14:11
  • technologien
image

Das Startup-Förderkonsortium Venture Kick hat die Gewinner des Startup-Förderwettbewerbs 2014 gekürt.

Das Startup-Förderkonsortium Venture Kick hat die Gewinner des Startup-Förderwettbewerbs 2014 gekürt. Gewinner sind diesmal zwei Sicherheitsspezialisten: Die Zürcher Startup UrbanAlps sowie die Lausanner ScanTrust.
UrbanAlps wurde vom ETH-Doktoranden Alejandro Ojedo und vom EPFL-Ingenieur Felix Reinert gegründet. Das Unternehmen packt ein Problem an, das vielen noch gar nicht bewusst ist: Man kann nämlich (heimlich) Haus- und Wohnungsschlüssel fotografieren, das Bild in einem CAD-Programm verarbeiten und dann eine Schlüsselkopie mit einem beliebigen 3D-Drucker ausdrucken. Die Zeitschrift 'Beobachter' hat diese High-Tech-Einbruchsmethode ausführlich beschrieben
UrbanAlps hat Schlosszylinder und Schlüssel entwickelt, die nicht kopierbar sind. Wie UrbanAlps das macht, ist nicht bekannt. Auf der Webseite findet man nur den Namen, "Stealth Key-Konzept" und den Hinweis, dass ein Patent angemeldet sei.
Ebenfalls mit 130'000 Franken ausgestattet wurde das Lausanner Startup ScanTrust. Kunden von ScanTrust können ihre Produkte mit einem QR-Code ausrüsten. Konsumenten können diesen dann von ihrer App aus scannen und prüfen, ob sie ein Original oder ein Fälschung vor sich haben.
Venture Kick ist ein Konsortium verschiedener Startup-Förderer. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Twitter Blue in der Schweiz verfügbar

Ab sofort können sich Nutzerinnen und Nutzer für 7 Franken im Monat auch hierzulande bei Twitter abonnieren. Das ermöglicht beispielsweise die Bearbeitung von Tweets.

publiziert am 24.3.2023
image

Ethernet-Pionier erhält höchste Informatik-Auszeichnung

Der diesjährige Turing Award geht an Robert Metcalfe. Der Amerikaner bekommt den Preis für die Erfindung von Ethernet.

publiziert am 23.3.2023
image

Störung bei Mobilfunk von Salt

Schweizweit kam es ab Donnerstagmorgen verbreitet zu Ausfällen. Grund sei ein Systemfehler.

publiziert am 23.3.2023
image

Relio sichert sich Fintech-Lizenz

Die Finma hat dem Schweizer Startup Relio eine Fintech-Lizenz genehmigt. Das Jungunternehmen will nun ein digitales Geschäftskonto einführen.

publiziert am 23.3.2023